Pressearchiv

BMWi-Staatssekretär Machnig: „Wir brauchen eine digitale Ordnungspolitik“   Hannover/Köln, 22.03.2017. Geschwindigkeit war eines der Schwerpunktthemen des traditionellen VATM-CeBIT-Abend in Hannover – sowohl hinsichtlich des Ausbaus der Gigabit-Netze als auch der richtigen Regulierung hierfür. Bei der Paneldiskussion des Branchentreffs herrschte Einigkeit zwischen Politik und Wirtschaft: 50 Mbit/s sind...

Martin Witt als Präsident und David Zimmer als Vizepräsident des VATM wiedergewählt Vielfalt und Kontinuität: Deutsche Glasfaser, ecotel, EWE TEL, inexio, IN-telegence, mobilcom-debitel, Telefónica Germany, United Internet/1&1 und Vodafone Deutschland im Präsidium des wichtigsten TK-Wettbewerberverbandes vertreten. Hannover, 20.03.2017. Das starke Führungsduo Martin Witt und David Zimmer wird...

Bundeswirtschaftsministerium stellt „Weißbuch Digitale Plattformen“ vor Berlin/Hannover, 20.03.2017. Der VATM begrüßt zahlreiche Überlegungen zur Neupositionierung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu Fragen des Wettbewerbsrechts, zur Einbindung von OTTs in Daten- und Verbraucherschutzrechte, zur  Datenökonomie bis hin zur institutionellen Forderung einer Digitalagentur. Auch die Diskussion über verstärkte Anreize zum...

Bundesnetzagentur-Chef Homann bringt Behörde auf Glasfaserkurs Richtige Diskussion zum richtigen Zeitpunkt Köln/Bonn, 14.03.2017. Mit der heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) gestarteten Konsultation zu investitions- und wettbewerbsfreundlichen Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Glasfaserausbau will Behörden-Präsident Jochen Homann ein deutliches Signal setzen. Damit greift die BNetzA die schon seit...

Planungssicherheit ist Voraussetzung für Investitionen in Gigabit-Netze - René Obermann beim VATM-Tele-Kompass "Wahl-Check" Berlin, 10.03.2017. „Es gibt viel Potenzial und Bedarf. Wir brauchen Glasfaser überall, langfristig sogar bis zu jedem Bauernhof.“ Das war eines der klaren Statements von René Obermann, Partner der Investmentgesellschaft Warburg Pincus und...

Digitalisierungsminister Christian Pegel besucht Symphony-Marktplatz auf der CCW 2017 in Berlin Berlin, 23.02.2017. Digitale Marktplätze sind für Unternehmen längst nicht mehr eine nur strategische Option, sondern für viele Branchen eine existenzielle Notwendigkeit geworden. Die erfolgreiche Entwicklung und die Fortschritte einer solchen digitalen Plattform für IP-basierte IKT-Dienste...