Der BCIX ist der führende Internet Exchange in der Region Berlin/Brandenburg. Seit 2002 fördert der BCIX das regionale Internet in Berlin-Brandenburg durch seine Peering-Plattform. Schnelles, zuverlässiges und latenzfreies Peering, sowie der persönliche, offene und konstruktive Austausch zwischen den Menschen hinter der Technik – dafür steht der BCIX.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 26 Standorten weltweit, davon über 280 Anwältinnen und Anwälte in Berlin, Hamburg, Köln und München. Mit dem Anspruch „Helping you succeed in tomorrow’s world“, ausgeprägter Branchenkenntnis durch Vernetzung und herausragender Kompetenz in Themen der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen, der Dekarbonisierung und rund um Urban Dynamics berät und vertritt Osborne Clarke Unternehmen und Unternehmer in allen praktisch relevanten Fragen des Wirtschaftsrechts.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Die Zeus Tower GmbH mit Sitz in Heilbronn ist ein innovativer Spezialist für die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland. Als Teil eines strategischen Beteiligungsverbunds treiben wir den flächendeckenden Ausbau aktiv voran – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Standortbetrieb.
Das Unternehmen übernimmt alle Leistungen entlang der Wertschöpfungskette: von der Standortakquise über sämtliche Bauplanungsprozesse bis hin zum schlüsselfertigen Betrieb – effizient, rechtssicher und zuverlässig. Dabei entwickelt Zeus Tower nicht nur neue Funkmaststandorte und Rooftops, sondern rettet auch den Weiterbetrieb bestehende Standorte durch gezielte Anmietung. Die Towerlösungen sind auf maximale Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt.
Ein zentrales Qualitätsmerkmal: Die Glasfaseranbindung ist fester Bestandteil jedes Standortes – für höchste Zukunftssicherheit und Netzqualität. Dank direkter Verbindung zur eigenen „Fiber-Produktion“ werden alle Komponenten aus einer Hand geliefert.
Ob zur langfristigen Vermietung an Netzbetreiber oder als betriebsbereites Infrastrukturpaket – Zeus Tower steht für verlässliche, ganzheitliche und nachhaltige Mobilfunkstandorte.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
OpenNet GmbH ist ein Tochterunternehmen der dänischen OpenNet A/S und wurde 2025 mit Sitz in Neumünster gegründet. Ziel ist es, das erfolgreiche Open-Access-Modell nach Deutschland zu übertragen und Netzbetreibern eine unkomplizierte Öffnung ihrer Netze zu ermöglichen. Die Plattform bringt Marktteilnehmer zusammen, reduziert Komplexität und unterstützt den schnellen Ausbau digitaler Infrastrukturen.
OpenNet betreibt eine offene, standardisierte Plattform, die Netzbetreiber und Diensteanbieter effizient miteinander verbindet. Mit einer einheitlichen IT-Schnittstelle, klar definierten Produkten und Prozessen sowie standardisierten Verträgen schafft OpenNet die Grundlage für faire, transparente und skalierbare Kooperationen im Glasfasermarkt.
„Wir verstehen uns als neutraler Marktgestalter. Unsere Plattform fördert offene Netze, schafft faire Bedingungen und ermöglicht effiziente Zusammenarbeit – für mehr digitale Teilhabe in Deutschland.“ – Kristian Olaf Plet Freiesleben, Geschäftsführer.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Die SD Fiber Deutschland GmbH gehört zur SD Fiber Group und ist auf den Ausbau von Glasfaser spezialisiert und betreut Kunden innerhalb der Schweiz und Deutschland.
Die SD Fiber setzt sich aus den Unternehmen SD Fiber AG, Connecting 21 AG, SD Fiber Netzbau GmbH sowie der SD Fiber Deutschland GmbH zusammen. Die Gruppe ist spezialisiert auf den Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur und baut seit 2012 das Netz der Zukunft. Das Unternehmen versteht sich als Full-Service-Provider im Netzbau und bieten den Kunden alles aus einer Hand an.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Die nGENn GmbH berät Unternehmen und insbesondere Betreiber kritischer Einrichtungen aller Sektoren bei der Anpassung ihres Informationssicherheitsmanagements an das dynamische Umfeld der Normen und rechtlichen Vorgaben. Das Unternehmen stellt damit ihre technische und organisatorische Compliance sicher, hilft aber auch, wenn es um Migrationen in die Cloud oder das Design einer sicheren Betriebsumgebung geht.
Gegründet wurde die Cybersicherheitsberatung der nGENn bereits 2001. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Telekommunikationssektor und anderen Feldern digitaler Dienste ist das Team nicht nur in Beratung und Umsetzung erfahren, sondern auch bestens vernetzt: in Branchenverbänden, als Experten bei der EU-Kommission, in Normierungsgremien.
Für ihre Kunden im Telekommunikationsbereich erarbeitet nGENn Sicherheitskonzepte nach § 166 TKG, führt technische Analysen, Sicherheitsaudits, Marktstudien oder Produktberatungen durch. Bei Bedarf wird – vor allem für internationale Kunden – auch den Sicherheitsbeauftragten, der als Ansprechpartner für die BNetzA fungiert, Sicherheitsvorfälle abwickelt und Audits begleitet, gestellt.
nGENn unterstützt viele Unternehmen, indem sie ihre Prozesse für Risikomanagement, Informationssicherheit und Datenschutz intelligent automatisieren. Zu einer erfolgreichen digitalen Transformation gehören dabei immer offene Schnittstellen, Interoperabilität und Kompatibilität in den Fokus.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
1992 gründete Felix Stiegeler mit 15 Jahren das Unternehmen, das lange Zeit als IT-Systemhaus mittelständische Unternehmen betreute und später zu einem der führenden Telekommunikationsunternehmen in Südbaden werden sollte. Seit über 15 Jahren baut und betreibt Stiegeler nunmehr Glasfasernetze – mit dem Ziel, den Breitbandausbau und schnelle Datenverbindungen in ländlichen Gebieten voranzubringen. Als regionaler Anbieter arbeitet Stiegeler eng mit Landkreisen und Gemeinden zusammen, um für den jeweiligen Ort die ideale Lösung zu schaffen.
Aktuell versorgt das Unternehmen über 80.000 Haushalte und Unternehmen in ganz Baden-Württemberg mit Internet, Telefonie, Fernsehen und Mobilfunk, Tendenz steigend.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Bahnhof Nätverk GmbH gehört zu Bahnhof AB. Bahnhof AB , 1994 gegründet, ist mit gut 500.000 Kunden Schwedens führender unabhängiger ISP und bekannt für sein unerschütterliches Engagement für Datenschutz und -sicherheit. Bahnhof ist an der Börse gelistet und wurde zuletzt fünf Mal in Folge als bester Breitbandanbieter Schwedens ausgezeichnet. Bahnhof bietet eine Palette an Dienstleistungen, darunter Hochgeschwindigkeits-Breitband, sichere Serverlösungen, VPN, Antiviren- und DDoS-Schutz sowie Cloud-Dienste an. Bahnhof betreibt hochmoderne Rechenzentren wie „Pionen“ in Stockholm, das in einem ehemaligen Atombunker untergebracht ist und das Engagement für eine robuste Infrastruktur und Sicherheit unterstreicht. Der kundenorientierte Ansatz und die innovativen Lösungen haben Bahnhof die Anerkennung als Schwedens führender Breitbandanbieter eingebracht. Bahnhof ist als ISP in Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen vertreten und kommt jetzt nach Deutschland.
Der Marktstart in Deutschland wurde im Rahmen einer Kooperation mit dem VATM-Mitglied Metrofibre bekanntgegeben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen zunächst ein Angebot für Privatkunden auf den Markt bringen, einen symmetrischen 5 GB-Tarif. Kooperationen mit weiteren Anbietern in Deutschland stehen kurz bevor und der Start des Endkundenangebots ist für das 2. Halbjahr 2025 geplant.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
LATUS consulting ist eine Management- und Technologieberatung für ITK im Kontext der unternehmerischen Digitalen Transformationen. Das in Siegburg ansässige Unternehmen hat bereits zahlreiche Projekte im Bereich Next Generation Access umgesetzt und umfangreiche Erfahrung bei der Erarbeitung von Geschäftsmodellen und -strategien gesammelt.
Die vielfache direkte Betreuung von Breitbandausbauvorhaben bis hin zur Umsetzung hat den Sinn für das Machbare geschärft.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Die Sona Business B.V. ist ein Internet, Cloud & Telekommunikationsdienste-Anbieter. Das 2012 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in den Niederlanden, verfügt über umfangreiche internationale Netzwerke in Asien, Europa und den amerikanischen Märkten.
Sona bedient das Marktsegment mit den innovativen Marken EziData, EziMobile, EziPBX, EziRoam, EziSIP, EziSMS und EziTalk und bietet Echtzeit-Daten-, Video- und Sprachkommunikationsdienste über IP an. Das Unternehmen ist zudem ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.
Die RegioGIB, mit Sitz in Stuttgart, hat sich neu gegründet und auf die Beratung regionaler Telekommunikationsunternehmen spezialisiert. Geschäftsführer ist Daniel Knohr, der zuvor bei AteneKOM (jetzt aconium GmbH) und DNS:NET in leitenden Positionen tätig war.
PLP (Preformed Line Products Company) wurde 1947, mit Hauptsitz in den USA, gegründet und ist mittlerweile global mit 24 Standorten vertreten, davon mit 6 Standorten in Europa.
Mit ihrem Produktionswerk in Tschechien liefert PLP Lösungen für die passive Infrastruktur Telekommunikation. Das Unternehmen betreut mit ihren Infrastrukturlösungen weltweit Kunden wie z.B. Energieversorger, Betreiber von Telekommunikationsnetzen, Kabelfernsehen- und Breitbanddienstanbieter, Bauunternehmen, Landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Unternehmensnetzwerke, Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen. Moderne Fertigungstechnologien stellen sicher, dass PLP schnell und effizient eine breite Palette von Produkten herstellen kann, um die Marktbedürfnisse weltweit zu erfüllen. Das Unternehmen ist von einer führenden Zertifizierungsstelle (ABS Quality Evaluations) nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert.
Die Aktivitäten in Deutschland werden aktuell aufgebaut, ein Fokus der PLP liegt u.a. in der Ausrüstung für die oberirdische Verlegung von Glasfaserleitungen, sowie Glasfaser-Spleißmuffen für alle denkbaren Anwendungen.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.