Past Events › Allgemein
Events Search and Views Navigation
Oktober 2019
ZTE 5G Day
Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, das Antragsverfahren für die lokale Frequenznutzung in der 2. Jahreshälfte 2019 zu beginnen. Für lokale Zuteilungen sollen Frequenzen im Bereich von 3,7 GHz - 3,8 GHz für 5G-Anwendungen bereitgestellt werden. Are you ready for 5G? - Viele Netzbetreiber und Industrieunternehmen haben…
Find out more »Experten-Roundtable „Von Intelligentem Marketing und Marketing Intelligence zu Künstlicher Intelligenz im Marketing“
Seit einigen Jahren gewinnt die Automatisierung auch in Dienstleistungsbereichen zunehmend an Bedeutung. Einige Beispiele für diesbezügliche Buzzwords sind Customer Journey - Profiling und Targeting, Online-Advertising oder Dynamic Ad-Insertion, roboterisierte Kommunikation und eben auch „Marketing Automation“. Alles selbstverständlich, alles klar? Aber wie geht es konkret weiter?…
Find out more »Webinar – Digitale Assistenten: Conversational AI im Kundenservice
Ende September hat der VATM im Rahmen der Infothek zu Kundenservice und Verbraucherschutz u.a. die Strategien für das Kundenmanagement der Unternehmen beleuchtet. Dabei hat sich gezeigt, dass viele Verantwortliche nach wie vor nur eine abstrakte Vorstellung von Begriffen wie „Machine Learning“ oder „Conversational AI“ haben…
Find out more »„Von Milchkannen und Flugtaxis: Gigabit-Netze für Deutschland – Perspektiven aus der Industrie und Wissenschaft“
Mit der Veranstaltung werfen der BDI und der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie einen Blick auf den aktuellen Stand des Netzausbaus und erörtern gemeinsam mit führenden Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Im Fokus der Diskussionen steht dieses Jahr das industrielle 5G-Ökosystem…
Find out more »Digitale Regionalkonferenz Ludwigslust-Parchim in Golchen (LUP)
Weitere Informationen fzum Programmablauf finden Sie HIER!
Find out more »Roadshow: „Glasfaserausbau neu gedacht: FTTH wird Realität – und wie geht es jetzt weiter?“
An diesem Termin wollen wir Sie vor Ort über folgendes Thema informieren: Fachkräftemangel! - Die Digitalisierung schreitet voran, zunehmende Datenmengen benötigen entsprechende Kapazität & Infrastrukturen. Wie wird der Ausbau realisiert? Smarte Lösungen zu diesem Thema werden auf unserer Roadshow insbesondere für Stadtwerke, Netzbetreiber, die Wohnungswirtschaft…
Find out more »Workshop „Sind die Weichen für den Breitbandausbau (auch durch Energieversorger) richtig gestellt?“
Zunächst geht Ernst Ferdinand Wilmsmann, Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur, auf das aktuelle Telekommunikationsrecht im Spannungsfeld zwischen Vectoring und Breitbandausbau ein. Sodann schildert Carsten Gottschalk, Vice President Regulatory Affairs Access & Projects, Deutsche Telekom AG, die Sicht der Telekom auf den Breitbandausbau. Nach einer…
Find out more »24. Breitband-Forum „Breitband-goes-Company“
Irgendwann steht am Ende eine völlig mit „Super Information Highways“ – wie sie in den 90er Jahren genannt wurden – und mit vielen Megabits oder gar Gigabits pro Sekunde vernetzte Republik. Und das werden dann auch überwiegend Glasfaser-Anbindungen sein, da sind sich die Experten einig.…
Find out more »November 2019
Konferenz Bonner Management Forum zu “Artificial Intelligence – new age of customer experience“
Ablauf der Konferenz Bonner Management Forum zu “Artificial Intelligence – new age of customer experience“: 09:00 Uhr – Registrierung & Kaffee 09:30 Uhr – Beginn & Begrüßung durch Prof. Jens Böcker Agenda des Tages: https://www.bonner-management-forum.de/veranstaltung/artificial-intelligence/ Bei Interesse können Sie sich online Tickets für diese Veranstaltung…
Find out more »Digitalkongress des Landes M-V: die „NØRD“
Bei der „NØRD“ geht es um das Informieren, Beteiligen und Inspirieren, um Chancen und Risiken für das eigene Handeln, den eigenen Arbeitsplatz oder das eigene Unternehmen zu erkennen. Dabei wird deutlich, dass Mecklenburg-Vorpommern durch eine gute Vernetzung der Ressourcen eigene Akzente, auch im Ostseeraum setzen…
Find out more »Breitbandforum Mecklenburg Vorpommern 2019
Rostock-Warnemünde, + Google Map
Informationen zum Programmablauf und Anmeldung finden Sie HIER. Mit freundlicher Unterstützung von:
Find out more »Werkstattgespräch „Zukunft der Breitbandförderung im Freistaat Thüringen“
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Breitbandausbau in Thüringen: Wo stehen wir? Gigabitförderung im Graue Flecken-Programm Thüringer Breitbandausbaurichtlinie: Was hat sich geändert, was ist neu? Das DigiNetz-Gesetz und die Mitverlegung Aktuelle Förderinitiativen: „100 mal 100 Mbit“ und „Schulen ans Netz“ Nach dem offiziellen Programm besteht die…
Find out more »Connected Germany 2019: Aufbau eines schnellen und smarten digitalen Deutschlands
Die Konnektivitätslandschaft Deutschlands wandelt sich um. Das Ziel ist ehrgeizig: Der Ausbau von flächendeckenden, konvergenten Netzwerken mit Gigabit- Geschwindigkeit bis Ende 2025. Es ist jetzt mehr als je zuvor unerlässlich, dass sich alle, die am Aufbau von Netzwerken der nächsten Generation beteiligt sind, versammeln um…
Find out more »Bewegtbild: Etwa nur noch Internet- „Plattformen“? Internet, Mobil, On-Demand, Plattform, Streaming…- diese und andere Buzzwords werden TV und Video massiv verändern.
Ein flüchtiger Blick auf Bewegtbild zeigt die nach wie vor hohe Bedeutung von TV. Ein anderer Blick in Richtung Internet zeigt, dass die Internetnutzung immer mehr in Richtung Bewegtbild geht. Kein Wunder, dass sich die Stimmen mehren, die eine massive Umstrukturierung in diesem Bereich voraussehen…
Find out more »dibkom Fachtagung 2019 „Ohne qualifizierte Fachkräfte keine Qualität im Netz“
Mit interessanten Vorträgen zum Thema: Qualifikation, Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, Möglichkeiten der Förderung, Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Ausblick für kleine und mittelständige Firmen. Best Practice – Wie kann Qualifizierung funktionieren. Es gibt einen Frühbucherrabatt bis zum 24.10.2019. Die ermäßigten Kosten für die Teilnahme belaufen…
Find out more »DatenTag „Daten, Macht & Monopole“ der Stiftung Datenschutz
Geplant ist eine Konferenz zu Umsetzungsmöglichkeiten und Erfolgschancen einer Regulierung nicht-personenbezogener Daten zur Wettbewerbsförderung (Datenteilungspflicht). „Wissen ist Macht“ heißt es schon lange. Weil in der digitalen Welt vor allem Daten Wissen enthalten und Macht bewirken, heißt es inzwischen „Daten sind Macht“. Mit dem rechtspolitischen Konzept…
Find out more »Dezember 2019
Digitalkonferenz TECHTIDE
Im Dezember 2019 findet auf Einladung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Digitalisierung erstmals die Digitalkonferenz TECHTIDE statt. Zwei Tage wird die Konferenz Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik sein, um die Auswirkungen der Digitalisierung zu diskutieren und die handelnden Personen zu…
Find out more »TEC-Abendveranstaltung zum Thema „Der TK-Markt nach der 5G-Versteigerung – Lokale Frequenzen und ein neuer Player“
Die 5G-Auktion ist gelaufen und hat dem Staat 6,5 Mrd. € eingebracht. Offen ist noch die Vergabe der verbliebenen 100 Megahertz – die für die Industrie reservierten Frequenzen für Campus-Lösungen. Die 5G-Frequenz¬vergabe wird klar erkennbar den Markt verändern: Zum einen steigt 1&1 in die Champions…
Find out more »AK Recht und Regulierung
Teilnahme NUR für Mitgliedsunternehmen!
Find out more »ITG-Fachtagung Kommunikationskabelnetze
Im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungsformaten im Kommunikationsbereich legt die Fachtagung der ITG traditionell ihren Fokus auf Vorträge mit hohem technischen Niveau zu Problemlösungen und Entwicklungen aus den Bereichen Backbone-/Anschluss- und Hausnetze, optische Fasern/ Kabel und Komponenten sowie Kupferdaten- /Kommunikationskabel. Zielgruppen sind daher zum einen…
Find out more »ECTA Regulatory Conference 2019
Im Jahr 2019 wird sich die ecta-Regulierungskonferenz daher darauf konzentrieren, was das Streben nach Netzen mit sehr hoher Kapazität gemäß dem Kodex in Bezug auf Kontinuität und Diskontinuität mit bestehenden Vorschriften bedeutet, wie sich das Gleichgewicht zwischen Dienstleistungs- und Infrastrukturwettbewerb voraussichtlich entwickeln wird und welche…
Find out more »Blockchain Masters 2019
Über die Blockchain Masters: Von E-Commerce über Ticketing zu Versicherungen und Video-Plattformen, es gibt viele Bereiche, in denen Plattformen eine wesentliche Rolle in Sachen Information, Entertainment und Transaktion spielen, selbst wenn sie noch weit von einer völligen Durchdringung der Märkte entfernt sind. Doch seit einigen…
Find out more »VATM und BREKO laden ein zum Parlamentarischen Frühstück
Gigabit-Voucher: Mit gezielter Förderung der Nachfrage nach ultraschnellen Breitbandanschlüssen zur Gigabit-Gesellschaft Bis 2025 will die Bundesregierung alle Haushalte mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Bis dahin ist es noch ein recht weiter Weg und die Zeit wird langsam knapp. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau kann trotz großer Anstrengungen nicht alle…
Find out more »Januar 2020
Workshop: „Investitionen in Gigabitnetze – politisches, finanzielles und rechtliches Umfeld / Die Sicht der KOM“
Die neue Kommission unter Präsidentin von der Leyen hat sich für die nächsten fünf Jahre hohe Ziele gesetzt. Dazu gehört insbesondere die Digitalisierung Europas und dafür die Schaffung einer leistungsfähigen Gigabit-Infrastruktur. Der VATM steht für den Vorrang privater Investitionen, die nur im Ausnahmefall durch staatliche…
Find out more »Podiumsdiskussion „Die digitale Souveränität Europas“
Digitale Souveränität ist ein Kernthema auf der politischen Agenda – in Brüssel wie in Berlin. Wie können wir sicherstellen, dass Europa in strategischen Kernbereichen wie KI und Cloud Computing eine aktive Rolle einnimmt und die nächste Stufe der Digitalisierung mitgestalten kann? Wie können wir einen…
Find out more »

















