VATM x ecta: Wettbewerb sichern – Empfehlung erhalten

VATM x ecta: Wettbewerb sichern – Empfehlung erhalten

Wettbewerb sichern – Empfehlung erhalten: Panel bekräftigt Bedeutung regulierter TK-Märkte

Am 10. April luden VATM und ecta zu einem hochkarätigen Panel in Brüssel: „A Tale of Hidden Champions: The Telecom Challengers Reshaping Europe’s Competitiveness“. Im Fokus: der Geschäftskundenmarkt (Markt 2) und die anstehende Überarbeitung der EU-Empfehlung über relevante Märkte. Diskutiert wurde mit Annette Murphy (Colt), Markus Hendrich (ecotel), Robert Mourik (BEREC Chair 2025), MdEP Michal Kobosko (S&D) und Renate Nikolay (EU-KOM).

Alle Panelteilnehmenden – mit Ausnahme der EU-KOM – unterstrichen die Relevanz einer weiterhin verlässlichen, SMP-basierten Regulierung. Ohne sie gerät der Wettbewerb unter Druck – gerade im Geschäftskundenumfeld, in dem Anbieter auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu Vorleistungsprodukten angewiesen sind. Gleichzeitig betonten die Vertreter der Wirtschaft, dass regulierte Zugänge die Basis für nachhaltige Investitionen und echte Wahlfreiheit für die Kunden sind.

Unsere Botschaft zur Märkte-Empfehlung

Die Paneldiskussion machte deutlich: Die bevorstehende Überarbeitung der Märkte-Empfehlung birgt ein enormes Risiko. Denn es steht nicht nur Markt 2 zur Disposition – es droht die vollständige Streichung der gesamten Empfehlung. Damit würde der EU das zentrale Instrument für die Sicherung von Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt entzogen.

Gerade in Märkten mit nach wie vor signifikanter Marktmacht – wie in Deutschland, wo rund 70 % aller Breitbandanschlüsse über die Plattform des ehemaligen Monopolisten laufen – wäre eine solche Entwicklung fatal. Ohne regulierte Zugangsverpflichtungen hätten alternative Anbieter kaum eine Chance, im Markt zu bestehen. Das Ergebnis wäre absehbar: Remonopolisierung, Preissteigerungen, Investitionsrückgang, Innovationsverlust – und letztlich ein massiver Schaden für Verbraucher, Wirtschaft und Europas digitale Souveränität.

Ein funktionierender Wettbewerb braucht klare, durchsetzbare Regeln. Die Märkte-Empfehlung ist das Fundament – fällt sie weg, fällt auch die Wettbewerbsdynamik.

VATM bleibt aktiv

Der VATM setzt sich kontinuierlich für den Erhalt der Empfehlung und beider Märkte ein – im direkten Austausch mit Kommission, Parlament und Rat sowie in enger Abstimmung mit anderen europäischen Verbänden.