21 Okt. VATM-Praxis-Forum 2025: Qualität trifft Innovation – so gelingt moderner Glasfaserausbau
Beim zweiten VATM-Praxis-Forum wurde erneut deutlich, dass Qualität beim Glasfaserausbau die zentrale Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg ist. Gleichzeitig zeigten die Mitgliedsunternehmen eindrucksvoll, wie Innovationen den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur durch alternative Verfahren, Dokumentationstools und hohe Standards schneller und effizienter machen.
Dabei ging es vor allem um Erfahrungsaustausch: Gemeinsam mit Praktikern vor Ort, Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen sowie der Bundesnetzagentur wurden die Herausforderungen aus der täglichen Umsetzungspraxis offen angesprochen und intensiv diskutiert. Der direkte Dialog bot wertvolle Einblicke, wie sich technische, organisatorische und regulatorische Hürden im Sinne eines erfolgreichen Glasfaserausbaus besser bewältigen lassen.
Qualität sichert nachhaltige Netze
Im Fokus der Veranstaltung standen unter anderem Themen wie eine hohe Datenqualität beim Breitbandatlas und die Herausforderungen beim Fiber-Rollout. Der Tenor der intensiven Diskussionen: Qualität ist kein Hemmschuh, sondern der Motor für nachhaltigen Fortschritt.
VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer brachte es in seiner Eröffnung auf den Punkt: „Wer beim Ausbau auf Qualität achtet, spart am Ende Zeit und Geld – und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.“
Innovation aus der Praxis für zukunftssichere Netze – von NE3 bis NE4
Ob innovative Ortungssysteme für Mikrorohre, Fehlerquellen beim Ausbau und wie man sie vermeidet, Freileitungen für eine kostengünstige FTTH-Erschließung oder Qualitätssicherung beim Ausbau – in den Vorträgen und Gesprächen wurde deutlich, dass die Branche nicht stillsteht. Die Unternehmen zeigten eindrucksvoll, wie technologische Kreativität die Effizienz steigert und Ressourcen schont.
Beim Thema NE4 ging es besonders um neue Chancen, aber auch Herausforderungen, die der Inhausausbau mit sich bringt. Dabei spielen Normen und Standards eine besondere Rolle, was wir am Beispiel der neuen VDE 0800-730 sehen konnten. Auch der Erfahrungsaustausch über den Schritt vom Ausbau zur Aktivierung war ein wichtiges Thema auf der Agenda.
Das Praxis-Forum zeigte eindrucksvoll: Die VATM-Mitgliedsunternehmen halten den klaren Fokus auf Qualität und Innovation. So wird der Glasfaserausbau in Deutschland nicht nur schneller – sondern besser.
Wir bedanken uns für viele anregende Impulse und Diskussionen bei unseren Referentinnen und Referenten:
- Steffen Schmitt, Bundesnetzagentur
- Tobias Dürschinger, EY
- Jürgen Albrecht, Hans Folsgaard
- Cihan Atalay, GeoDuct
- Mirja Rasmussen, PLP
- Gregor Vincentz, OXG
- Arne Mentz, Consberry
- Andreas Bamberg, Dein Service
- Marvin Fröhlich, fiber to the people
- Sabine Pfannebecker, Digilytics Solutions
- Victor Bogdan, Haus des Glases
- Stefanie Sill, DKE / Haus des Glases
- Dr. Matthias Pohler, TKI
- Peter König, UGG