VATM-Kurzinterview mit Julia Minne

VATM-Kurzinterview mit Julia Minne

Julia Minne, Geschäftsführerin TRAVIZ Akademie GmbH

 

Wie schätzen Sie die Qualität des in Deutschland aktuell so prominent sichtbaren Glasfaserausbaus ein?

„Der Glasfaserausbau in Deutschland läuft grundsätzlich in die richtige Richtung und zeigt, dass die Bedeutung einer modernen Telekommunikationsinfrastruktur erkannt ist. Es gibt deutliche Fortschritte bei der Verlegung der Glasfaserkabel, gleichzeitig bleibt häufig das Spannungsfeld zwischen schnellem Tiefbau und der finalen Anbindung der Haushalte – also der Übergang zu aktiven, zahlenden Nutzern. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Es mangelt oft an einer klaren Steuerung hin zu aktiven Kunden, an qualifiziertem Personal sowohl in der Steuerung als auch im Bau (insbesondere in Bezug auf LWL Personal), und der gestiegene Druck auf Kosten und Rentabilität führt zu Kompromissen bei der Qualität. Diese Herausforderungen erfordern dringend Umdenken, um den Ausbau effizienter und nachhaltiger zu gestalten.“

Welche Maßnahmen würden Sie als Traviz Akademie ergreifen, um die Qualität beim Glasfaserausbau zu steigern?

„Wir setzen genau an den Stellen an, die die Qualität im Glasfaserausbau beeinflussen. Wir sind davon überzeugt, dass kontinuierliches Lernen der Schlüssel zu mehr Effizienz und Qualität ist. Mit unseren praxisnahen, digitalen Schulungsformaten bieten wir den Mitarbeitenden die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Unsere eLearning-Programme decken wichtige Themen wie Projektmanagement, Glasfasertechnik, Ausbauprozesse und Tiefbauanforderungen ab und ermöglichen einen flexiblen Einstieg. Auf diese Weise ermöglichen wir, dass alle Mitarbeitenden schnell und gezielt die nötigen Fachkenntnisse erwerben. Darüber hinaus können Unternehmen maßgeschneiderte Lerninhalte zu ihren spezifischen Themen oder Prozessen direkt in unser Angebot integrieren, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.“

Ausbildung und Qualität stehen häufig im Konflikt mit den Kosten, die beim Infrastrukturausbau unter hohem Druck stehen. Wie begegnet die Traviz Akademie diesen Bedenken?

„Mit unserem eLearning-Ansatz bieten wir eine sehr effiziente Lösung, die sowohl die Kosten für die Unternehmen senkt als auch die Qualität der Qualifizierung sicherstellt. Die Teilnehmer können digital und in ihrem eigenen Tempo lernen, was nicht nur den Lernprozess optimiert, sondern auch die Notwendigkeit reduziert, Mitarbeiter für mehrere Tage aus dem Projektalltag herauszunehmen. Zudem sparen Unternehmen Kosten für Anfahrt, Hotelübernachtungen und andere logistische Aufwendungen, da das Lernen flexibel und ortsunabhängig erfolgt.“