LEONET nimmt Glasfasernetz in Rohrbach in Betrieb

LEONET nimmt Glasfasernetz in Rohrbach in Betrieb

Deggendorf /Rohrbach, 12. November 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET hat den Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Rohrbach im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm erfolgreich abgeschlossen. Heute haben Bürgermeister Christian Keck und LEONET-Geschäftsführer Martin Naber das Glasfasernetz in der Kommune symbolisch feierlich in Betrieb genommen. Sechs Ortsteile mit über 700 Haushalten und Gewerbetrieben sind ab sofort für die digitale Zukunft gerüstet; rund 60 Kilometer Tiefbauarbeiten waren hierfür erforderlich, um die Infrastruktur zu verlegen. Auf dieser Basis stellt LEONET den Haushalten und Gewerbebetrieben nun gigabitfähige Internetdienste mit 1 Gbit/s Geschwindigkeit bereit.

Bürgermeister Keck stellt erfreut fest: „LEONET hat unsere unterversorgten Ortsteile flächendeckend mit einer hochmodernen Glasfaser-Infrastruktur ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war unkompliziert, wir als Kommune sind mit dem Projektverlauf zufrieden.“

Quelle: LEONET. Bürgermeister von Rohrbach, Christian Keck (li.), und Martin Naber, Geschäftsführer bei LEONET

Vom Ausbau profitieren die Rohrbacher Ortsteile Rohr, Gambach, Rinnberg, Ottersried, Fürholzen, Fahlenbach sowie einzelne Wohngebiete und das Gewerbegebiet in Rohrbach. Den Löwenanteil der erforderlichen Investitionen trägt LEONET. Ein Teil der Ausbaukosten übernimmt die öffentliche Hand. Konkret ist das die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke, die zu 90 Prozent vom Freistaat Bayern über die Bayerische Gigabitrichtlinie übernommen wird. Die restlichen zehn Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke trägt die Kommune über ihren kommunalen Finanzhaushalt.

”Wir sind um die erfolgreiche Projektrealisierung dankbar”, erläutert Bürgermeister Keck. “Die Glasfasererschließung der Ortsteile von Rohrbach und die Inbetriebnahme des hochmodernen Glasfasernetzes sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Kommune. Das gilt sowohl für das örtliche Gewerbe als auch für die Wohnattraktivität.“

„Die Inbetriebnahme eines neu errichteten Glasfasernetzes ist auch für uns immer ein freudiger Anlass. Die Kommune und die Bürgerinnen und Bürgern haben uns im Vorfeld ihr Vertrauen ausgesprochen, heute können wir es mit einem aktiven und nachhaltigen Glasfasernetz zurückzahlen, das für die nächsten Jahrzehnte zukunftssicher über Generationen Bestand haben wird“, sagt Martin Naber, LEONET-Geschäftsführer.

Projektstart für die Infrastrukturbauten war vor zwei Jahren im November 2023 mit dem ersten Spatenstich. Rund 700 Haushalte und Gewerbebetriebe haben nun einen direkten Anschluss. Das Glasfasernetz der LEONET steht im Sinne des Open Access Prinzips auch anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen.

 

Über LEONET

Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET ist seit über 15 Jahren auf dem Breitbandmarkt aktiv. LEONET investiert in ländlich geprägten Gebieten Bayerns in den Ausbau und den Betrieb von hochmodernen Glasfasernetzen. In Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) bietet LEONET Privat- und Geschäftskunden deutschlandweit hochmoderne Internet-Service-Dienste an. LEONET stellt über zukunftsfähige, ausfallsichere und nachhaltige Glasfasernetze neben gigabitschnellen Internetverbindungen das gesamte digitale Angebot für Home Entertainment, wie Fernsehen und Streaming in Ultra HD sowie Festnetz-Telefonie in exzellenter Sprachqualität bereit.

Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen

Wolfgang Wölfle
Leitung Unternehmenskommunikation
E-Mail: wolfgang.woelfle@leonet.de
Mobil: 0151-1881 9222

Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910