17 Okt. DNS:NET setzt neue Maßstäbe im Glasfasermarkt: 10-GBit-Technologie ab Oktober
Auf der Basis von XGS-PON und der neuen Wi-Fi 7 Tri-Band-Lösung gibt es Glasfaserprodukte der Spitzenklasse
Berlin, 16. Oktober 2025 – Nachdem auf dem NetworkX-Event in Paris von der DNS:NET der Einsatz der neuen Wi-Fi-7-Tri-Band-Lösung demonstriert wurde, stellt die DNS:NET ihr neues Produktportfolio für die Breitbandversorgung in Deutschland vor. Ab sofort erhalten Neukunden und Bestandskunden standardmäßig im neuen Portfolio den neuen Wi-Fi-7-Tri-Band-Router.
DNS:NET führt mit der neuen 10-GBit/s-Technologie einen High-End-Standard für Privatkunden ein.
Jeder Privatkunde kann ab sofort neben dem beliebten 1-GBit/s-Tarif „DERTarif“ auch einen neuen Glasfaser-Tarif mit modernster 10-GBit/s-Technologie buchen. In Kombination mit dem neuen Wi-Fi-7-Tri-Band-Router bietet DNS:NET damit eine Highspeed-Lösung der nächsten Generation. Mit DNS:NET-Glasfaser kommt so die besonders stabile 10-GBit/s-Technologie direkt bis ins Zuhause.
DNS:NET-Kunden erhalten damit auch die neuesten Router auf Basis von Wi-Fi 7. Der neue DNS:NET Premium-Router mit Wi-Fi 7 Tri-Band ist ab sofort bei allen Glasfasertarifen inklusive – vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. DNS:NET ist somit einer der ersten Anbieter in Deutschland, die Wi-Fi-7-Router mit Tri-Band für Glasfaseranschlüsse mit 10-GBit/s-Technologie einsetzen.
„Mit 10 GBit/s Glasfaser – dem sogenannten XGS-PON und Wi-Fi 7 bringen wir die Zukunft direkt ins Wohnzimmer. Unsere Mission bleibt: Menschen mit Lichtgeschwindigkeit begeistern – regional, unabhängig und auf dem modernsten Stand der Technik.“, so Kim Juchem, CCO der DNS:NET.
Die Fakten im Überblick:
• 10 GBit/s-Technologie (Line-Rate, XGS-PON) bzw. typisch 8–8,5 GBit/s netto symmetrisch an DNS:NET-Glasfaseradressen
• Router inklusive in allen Tarifen – keine Zusatzkosten, keine Konfigurationshürden
• High-End-Internet wird massenmarktfähig, jeder kann sich 10-GBit/s-Technologie leisten (19,99 € für die ersten 12 Monate). Der neue symmetrische Privatkundentarif kostet 99 € im Monat und beinhaltet den Wi-Fi-7-Router bereits. In den ersten zwölf Monaten bietet DNSNET den Tarif für nur 19,99 € an, sodass alle Kunden das High-Speed-Wunder testen können.
• Ausbau- und Versorgungsgebiete erhalten automatisch das volle Potenzial auf Basis von XGS-PON.
Technik auf einen Blick
Wi-Fi 7 bringt eine Reihe technischer Innovationen für mehr Leistungsfähigkeit:
• Multi-Link Operation (MLO): Die Router und Endgeräte können mehrere Frequenzbänder (2,4/5/6 GHz) gleichzeitig nutzen. Somit gibt es geringere Latenzen, stabilere Verbindungen und damit weniger Ausfälle bei Störungen.
• 320-MHz-Kanäle führen zur Verdopplung der Kanalbreite im Vergleich zu Wi-Fi 6 (160 MHz → MHz → 320 MHz). Im Ergebnis gibt es bis zu 40 Gbit/s theoretische Spitzendurchsätze im Labor – deutlich mehr Bandbreite und stabilere Verbindungen. Dadurch gibt es eine spürbare Performance-Steigerung bei datenintensiven Anwendungen (u. a. 8K-Streaming, VR, Videokonferenz etc.).
• 4K-QAM-Modulation: Das bedeutet – es gibt eine höhere Signalverdichtung. Rund zwanzig Prozent mehr Durchsatz im Vergleich zu Wi-Fi 6 führen zur effizienteren Nutzung des Funkspektrums. Mehr gleichzeitige Verbindungen und eine effiziente Aufteilung der Kanäle sind dadurch möglich.
XGS-PON (10–Gigabit Passive Optical Network) ist der aktuelle FTTH-Standard für symmetrische 10-GBit/s-Leitungen. Durch System-Overhead liegen die realisierbaren IP-Datenraten typischerweise bei 8–8,5 GBit/s pro Richtung.
Über DNS:NET
DNS:NET ist führender FTTH-Versorger und eine feste Größe im deutschen Telekommunikationsmarkt. Seit 1998 baut DNS:NET eigenwirtschaftlich High-Speed-Glasfasernetze aus der Region für die Region und betreibt eigene Ringe und Netze in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Über 300.000 Haushalte sind bereits an die digitale Zukunft angeschlossen, mehr als 600.000 Menschen haben Zugang zum schnellsten Internet in der Region. DNS:NET versorgt über 400 Orte und Gemeinden mit Internet, Telefonie, TV sowie Rechenzentrums- und IP-Services – und schafft dabei vor Ort Arbeitsplätze. Die Glasfasertrasse misst inzwischen mehr als 4.000 Kilometer und wächst kontinuierlich. DNS:NET Mission: Menschen mit Lichtgeschwindigkeit begeistern. Seit der Gründung 1998 setzt der Spezialist für Breitbandausbau auf modernste FTTH-Technologie und schließt gezielt unterversorgte Gebiete in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt an.
Pressekontakt:
Ltg. Presse/Corporate Communications,
presse@dns-net.de,
Tel. 030-667 65 128