VATM-Jahrbuch 2025: Wettbewerb entscheidet über Erfolg der Digitalisierung +++ Frischer Wind durch neues Bundesdigitalministerium +++ Next Big Thing: Kupfer-Glas-Migration

VATM-Jahrbuch 2025: Wettbewerb entscheidet über Erfolg der Digitalisierung +++ Frischer Wind durch neues Bundesdigitalministerium +++ Next Big Thing: Kupfer-Glas-Migration

Köln, 14. Oktober 2025. Kaum ein Bereich der Politik hat in den vergangenen Monaten so viel Dynamik erlebt wie die Telekommunikation. Beschleunigte Genehmigungsverfahren, Glasfaserausbau bis in alle Häuser und Wohnungen, Eckpunkte zur Kupfer-Glas-Migration und die anstehende Überarbeitung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zeigen: digitale Aufbruchstimmung in Deutschland.

„Die Richtung stimmt – jetzt muss die Umsetzung folgen“, betont VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer. „Nur wenn Wettbewerb und offene Netzzugänge gewährleistet sind, wird die Digitalisierung in Deutschland zum Erfolg.“

Wer verstehen will, wo die Branche steht, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen und wie der Wettbewerb die Digitalisierung vorantreibt, kommt am neuen VATM-Jahrbuch 2025 nicht vorbei. Die Publikation, die heute vorgestellt wird, liefert Fakten, Analysen und Einordnungen, die für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien gleichermaßen relevant sind:

• Wie gelingt der faire Übergang von Kupfer zu Glasfaser?
• Welche Regulierungsansätze fördern Investitionen und Innovationen?
• Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Infrastruktur und Marktstrukturen aus?
• Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Netzausbau?

In über 50 Fachbeiträgen beleuchten Branchenexpertinnen und -experten, Mitgliedsunternehmen und Gastautorinnen und -autoren die entscheidenden Themen unserer Zeit – von Open Access, Inhausnetzen und redundanten Systemen bis zu Kreislaufwirtschaft und Vertragslaufzeiten.

Das Jahrbuch bietet zudem exklusive Gastbeiträge führender digitalpolitischer Entscheidungsträger. Dazu gehören:

Thomas Jarzombek MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung; die digitalpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen: Ralph Brinkhaus MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Schätzl MdB, SPD-Bundestagsfraktion, Rebecca Lenhard MdB, Bündnis 90/Die Grünen, und der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller.

Vom Gelingen der Digitalisierung in den kommenden Jahren hängen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Wirtschaftsstandort und die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger ab. „Die KI-Revolution hat gerade erst begonnen“, betont Ufer. „und wer sie nutzen will, braucht die beste digitale Infrastruktur sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk. Flächendeckend beste Netze sind die Voraussetzung für Digitalisierung. Die Telekommunikationsbranche bleibt weiterhin der Place to be auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Mit fast 120 Seiten kompaktem, fundiertem Wissen ist das VATM-Jahrbuch 2025 das Nachschlagewerk für alle, die Veränderung gestalten statt nur beobachten wollen.

 

Das Jahrbuch hier abrufen