19 Sep. VATM-Sommerfest 2025: Frischer Wind in Berlin
Ein Deep Dive in die Entwicklung des TK- und Digitalmarktes, zum Stand des Infrastrukturausbaus und zu den künftigen Möglichkeiten digitaler Teilhabe – das war das große Parlamentarische VATM-Sommerfest mit mehr als 500 Gästen in Berlin. In den kommenden Wochen und Monaten stehen zentrale politische Entscheidungen für die Digitalisierung Deutschlands an – das unterstrich Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger, der das Sommerfest mit seiner Keynote eröffnete. Mit klaren Botschaften zu Wettbewerb, Infrastrukturausbau und Bürokratieabbau setzte er den Ton für den Abend. „Wollen wir wirklich den Kampf um die Häuser zum Kampf um die Türen erweitern? Wir wollen Glasfaser!“, betonte der Minister unter Szenenapplaus.
Exclusive Summary mit neuen Impulsen
Bereits am Nachmittag war – vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien – die neue Studie von DIALOG CONSULT und VATM präsentiert worden. Autor Prof. Dr. Peter Winzer analysierte darin die Wettbewerbssituation im Festnetz- und insbesondere Glasfasermarkt, zeigte bestehende regulatorische Defizite auf und skizzierte, welche Weichenstellungen nötig sind, um den Ausbau zu beschleunigen und Wahlfreiheit für Unternehmen und Verbraucher zu sichern.
„Der VATM ist die Stimme der Branche“, hatte VATM-Präsidentin Valentina Daiber, Telefónica Germany, zu Beginn eines intensiven Exclusive Summary betont. „Die Wettbewerber sind diejenigen, die Digitalisierung möglich machen.“ Ein wichtiger Impuls kam von VATM-Präsidiumsmitglied Michael Martin, 1&1 Telecommunication SE: Netzausbau braucht ein investitionsfreundliches Umfeld ebenso wie eine schnelle Umsetzung des überragenden öffentlichen Interesses in der Praxis.
Reichlich Stoff für die Diskussion mit den digitalpolitischen Experten aus dem Bundestag. Den Einstieg machte der Vorsitzende des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz (CDU/CSU) mit einem aufschlussreichen Impulsvortrag. Auf dem anschließenden Panel mit dem digitalpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Schätzl und den Mitgliedern des Digitalausschusses Henri Schmidt (CDU/CSU) und Dr. Moritz Heuberger (Bündnis 90/ Die Grünen) konnten viele der Fragen unter der Moderation von VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer vertieft diskutiert werden.
Ein Abend unter einem guten Stern
Zum Auftakt des Sommerfestes am Abend betonte Valentina Daiber die Bedeutung digitaler Teilhabe – in Klassenzimmern, Krankenhäusern und Gründerzentren. Dafür brauche es die beste Infrastruktur und verlässliche politische Rahmenbedingungen. Vize-Präsident Wolfram Rinner (GasLINE) hob hervor, dass der Übergang ins Glasfaser-Zeitalter eine Jahrhundertaufgabe sei, die nur mit Wettbewerb und Investitionen gelinge.
Besonders eindrücklich blieb die Keynote von Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger im Gedächtnis: ein klares Bekenntnis zu Wettbewerb, Bürokratieabbau und Beschleunigung – mit deutlicher Botschaft, dass es ihm ernst ist. Der politische Quereinsteiger aus der Wirtschaft bestätigte die bisherigen positiven Eindrücke seiner Amtsführung und überzeugte die Zuhörer mit einer persönlichen Note, als er hier und da von seinem Skript abwich. Der enge Schulterschluss zwischen Ministerium und Branche zeigte sich auch darin, dass viele weitere Vertreterinnen und Vertreter des Hauses, wie Staatssekretärin Luise Hölscher, ebenfalls den Weg zu uns gefunden haben.
Es war ein besonderes Parlamentarisches Sommerfest: das erste seit der Bundestagswahl – und das erste in einer Legislaturperiode mit einem echten Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.
Wo ließe sich mit rund 500 Gästen schöner feiern als in der „Schwangeren Auster“, dem Haus der Kulturen der Welt am Spreeufer? Ein wunderbarer Abend mit intensiven Gesprächen und gelebter Vernetzung.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitgliedsunternehmen, die uns unterstützt haben:
1&1 Telecommunication SE · Telefónica Germany · GasLINE GmbH & Co. KG · Bahnhof AB (Publ) · Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe · dtms GmbH · Netceed STF Gruppe · TP-Link