Weichenstellung für Europas Telekom-Märkte – VATM & ecta starten in Brüssel den Dialog

Weichenstellung für Europas Telekom-Märkte – VATM & ecta starten in Brüssel den Dialog

Im Juni hat die Europäische Kommission mehrere zentrale Initiativen gestartet, um Rückmeldungen von Stakeholdern zur künftigen Ausgestaltung der Telekommunikationsregulierung in Europa einzuholen. Am 6. Juni veröffentlichte die Kommission einen Call for Evidence zur Evaluierung und Folgenabschätzung des geplanten Digital Networks Act (DNA). Dieser Call fasst die Grundüberlegungen der Kommission zu einem neuen Rechtsrahmen zusammen, der tiefgreifende Änderungen an der bisherigen Regulierung vorsieht. Parallel dazu wurde ein umfassender Fragebogen verbreitet, der sich mit dem aktuellen Regulierungsstand sowie mit einzelnen Reformvorschlägen der Kommission befasst. Beide Konsultationen laufen bis zum 11. Juli 2025. Die Rückmeldungen, die in diesem Rahmen eingehen, werden maßgeblich in den Gesetzgebungsvorschlag einfließen, den die Kommission für Ende des Jahres angekündigt hat.

Zu den zentralen Überlegungen der Kommission zählt unter anderem die Reduktion der ex-ante Regulierung und deren Ersatz durch eine umfassende Anwendung symmetrischer Maßnahmen, wie sie beispielsweise im Gigabit Infrastructure Act vorgesehen sind. Hinzu kommt die Einführung EU-weit harmonisierter Zugangsprodukte mit vordefinierten technischen Merkmalen sowie der Vorschlag, ein einheitliches Abschaltdatum für Kupfernetze auf europäischer Ebene festzulegen – ergänzt durch nationale Migrationspläne und Schutzmechanismen für Endnutzer ohne gleichwertige Alternativen.

Darüber hinaus hat die Kommission zwei weitere Konsultationen gestartet: zur Überarbeitung der Empfehlung zu relevanten Märkten sowie zur Auslegung von Artikel 3 des Gigabit Infrastructure Act im Hinblick auf den Zugang zu physischer Infrastruktur. Diese Konsultationen laufen bis zum 17. September 2025 und werden ebenfalls Bestandteil des umfassenden Regulierungspakets zum Digital Networks Act sein.

Der VATM wird sich aktiv in diese Konsultationen einbringen und Stellungnahmen erarbeiten und einreichen. Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Perspektive unserer Mitglieder und der Branche frühzeitig in diesen wichtigen Prozess einzubringen und ihn konstruktiv mitzugestalten.

Vor diesem Hintergrund veranstalten VATM und ecta am 15. Juli 2025 in Brüssel eine strategische Diskussion – „Completing the Single Market: Competitiveness, Competition and Connectivity – The Future of Telecom Regulation in Europe“. Nur wenige Tage nach Ende des Call for Evidence und unmittelbar vor Vorlage des Legislativvorschlags bietet die Veranstaltung die erste Gelegenheit, die Pläne der Kommission mit den strategischen Prioritäten der dänischen EU-Ratspräsidentschaft zu diskutieren und den politischen Dialog zwischen Institutionen und Branche zu eröffnen.

Bestätigte Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Keynote:
Guillaume Loriot, Stellvertretender Generaldirektor, GD Wettbewerb

Panel:
Kamila Kloc, Direktorin Konnektivität, GD Connect
Katinka Clausdatter Worsøe, Attaché Digitalisierung, Ständige Vertretung Dänemarks bei der EU
Valentin Popoviciu, Vizepräsident Digi Romania SA / Executive Director Digi Communications N.V.
Dr. Stephan Korehnke, Director Regulatory Affairs Vodafone Deutschland / Head of International Regulatory Affairs Vodafone Group