VATM-Kurzinterview mit Felix Stiegeler

VATM-Kurzinterview mit Felix Stiegeler

Kurzinterview mit Felix Stiegeler

Gründer und Geschäftsführer Stiegeler Internet Service GmbH

 

Der Glasfaserausbau ist das A und O für die Digitalisierung Deutschlands. Als regionaler Netzausbauer treiben Sie die Versorgung gerade im ländlichen Bereich voran. Wie erreichen Sie Bürgerinnen und Bürger? Wie begeistert man Menschen für hochleistungsfähige Netzanschlüsse?

Bei Stiegeler haben wir schon frühzeitig in DSL-Netze im ländlichen Raum investiert. Diese überbauen wir aktuell mit Glasfaser, um unseren Kundinnen und Kunden auch künftig eine leistungsstarke Internetversorgung bieten zu können. Die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region kennen uns; sie schätzen unser Engagement für die Region, unsere Zuverlässigkeit und unsere Verbindlichkeit. Bei unseren Ausbauvorhaben sind wir daher schon initial sehr nah an den Bürgern und bieten zahlreiche Infoveranstaltungen und Beratungstage, die immer von unseren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt werden. Dadurch sind wir für die Menschen in der Region greifbar. Das merkt man auch bei den Abschlussquoten: Schon bei der Vorvermarktung können wir in diesen Gebieten immer Abschlussquoten über 50 % erzielen.

Was empfinden Sie als große Herausforderungen beim Glasfaserausbau in der Region?

Die Kosten im Griff zu haben – das ist gerade im ländlichen Raum, wo es viele große Grundstücke gibt, nicht immer einfach. Außerdem gilt es, Lösungen zu finden für Eigentümer, deren Objekte auf die eine oder andere Art besonders sind, z. B. weil es sich um Aussiedlerhöfe handelt oder um besonders abgelegene Grundstücke.

Sie bedienen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Was erwarten Geschäftskunden?

Wir decken für Geschäftskunden das komplette Portfolio ab: Internetzugang, Telefonie, Standortvernetzung mit MPLS oder auch Dark Fibre. Da für Geschäftskunden eine zuverlässige Internetverbindung besonders wichtig ist, bieten wir zudem spezielle Service Level Agreements an, die schnelle Hilfe im Störungsfall garantieren – bei unserem Service Level Gold z. B. eine maximale Entstörzeit von vier Stunden und eine Servicebereitschaft rund um die Uhr. Geschäftskunden erwarten vor allem Kompetenz, Flexibilität und Verlässlichkeit – wir freuen uns, dass wir bereits zahlreiche Geschäftskunden von unseren Leistungen überzeugen konnten.

Was macht Ihr Unternehmen aus?

Wir bauen auf insgesamt über 30 Jahre Erfahrung, die uns in vielen Bereichen hilft. Wir denken vornehmlich in Prozessen und versuchen, ständig und überall zu optimieren – unser Handeln hinterfragen wir immerfort. Ganz wichtig ist auch, dass wir unternehmerisch denken und gleichzeitig immer den Kunden im Blick haben.

Was würden Sie der künftigen Bundesregierung sagen, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu vereinfachen?

Die Bundesregierung sollte attraktive Konditionen für den privatwirtschaftlichen Ausbau schaffen, z. B. durch KfW-Programme. Wichtig ist auch, klare Regeln für den Ausbau zu schaffen. Außerdem muss Doppelausbau verhindert werden bzw. sollten die Ausbauankündigungen marktbeherrschender Firmen verpflichtend gemacht werden. Zudem sollte sich die Bundesregierung dafür einsetzen, die Förderung für den Ausbau zu vereinfachen – manchmal ziehen drei Jahre ins Land, bevor überhaupt ein Bagger rollen kann.

Was bedeutet es für Sie, Mitglied im VATM zu sein?

Gerade im hart umkämpften Telko-Markt ist es wichtig, gut vertreten zu sein. Wir sind aber auch immer gut damit gefahren, uns von den „Großen“ Sinnvolles abzuschauen. Als Mitglied des VATM freuen wir uns, mit anderen Unternehmen Kontakte zu knüpfen, zu netzwerken und Synergien zu nutzen.