NEWS

DIALOG CONSULT und VATM präsentieren Studie zur „Analyse der Wettbewerbssituation im deutschen Festnetzmarkt“ Köln, 04. Mai 2023. Der VATM appelliert an die Aufsichtsbehörde, dass sie einer für die Kunden,…
Jürgen Grützner (Geschäftsführer VATM), Staatssekretär Stephan Schnorr (BMDV), Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke (CIO NRW) (v. links)
773 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung, wenn der Glasfaserausbau nicht an Fahrt verliert

DIW econ präsentiert erste Studien-Ergebnisse – Staatssekretär Stefan Schnorr (BMDV) unterstreicht Bedeutung der Digitalisierung für Wachstumspotentiale der deutschen Wirtschaft

Köln, 23. Mai 2023. Ein beschleunigter Breitbandausbau als Katalysator der Digitalisierung birgt ein Wachstumspotential von 773 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung bzw. 9.065 Euro BIP pro Kopf. Dies ergab eine erste Vorschau der Kurzstudie „Wachstumspotentiale einer beschleunigten Digitalisierung in Deutschland“, die das DIW econ auf Einladung des VATM im Rahmen der ANGA COM vorgestellt hat.

Moderator Dr. Frederic Ufer begrüßte Gertrud Hussch, Jörn Schoof und Dr. Klaus Ritgen auf der Bühne des BASECAMP in Berlin
Der VATM-TeleTreff ist wieder zurück!

Nix, zu langsam oder doppelt? – Deutschland auf der Suche nach dem richtigen Glasfaserausbau

Das Traditionsformat der TK-Branche setzte am Mittwoch, den 26. April, den Kick-Off-Start nach mehrjährigem „Corona-Schlaf“ im Telefónica BASECAMP an. Und das mit vollem Erfolg und vollem Haus!

Wettbewerb verbindet: David Zimmer und Valentina Daiber wurden als Spitze des VATM bestätigt.
VATM-Pressemitteilung

David Zimmer als Präsident und Valentina Daiber als Vizepräsidentin des VATM wiedergewählt

Köln, 5. April 2023. David Zimmer und Valentina Daiber bleiben an der Spitze des VATM: Sie wurden bei der Mitgliederversammlung vom Präsidium gestern für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern als Präsident und Vizepräsidentin des ältesten und bis heute wichtigsten deutschen TK-Wettbewerberverbandes bestätigt. Zimmer ist Member of the Board der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, Daiber Vorständin Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland.

VATM-Pressemitteilung

Neue Glasfaserförderung startet – VATM kritisiert verpasste Chance für effiziente Priorisierung und Verzahnung von eigenwirtschaftlichem mit gefördertem Ausbau

Berlin/Köln, 3. April 2023. „Die Branche hatte sich von der Erarbeitung der neuen Förderrichtlinie deutliche Verbesserungen erhofft. Trotz einiger guter Ansätze und Änderungen hat das Bundesdigitalministerium wichtige Hebel für den schnelleren Ausbau Deutschlands ungenutzt gelassen“, kritisiert VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Ab heute gilt das neue Gigabit-Förderprogramm. Die konstruktiven Vorschläge der Branche für eine wirklich effiziente Förderung wurden im Laufe des Prozesses nicht in ausreichendem Maße aufgenommen. „Die geplante Förderrichtlinie schafft damit auch nicht die dringend erforderliche Planungssicherheit für den schnellen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfasernetzen bis 2030“, stellt Grützner erneut fest.

Gemeinsame Presseinformation von Bitkom und VATM:

Bestmöglich Surfen in den eigenen vier Wänden: Bitkom und VATM stellen Checkliste mit Tipps und Hinweisen für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz vor

Berlin/Köln, 11. Januar 2023. Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben seit der Corona-Pandemie erheblich. Im vergangenen Jahr kletterte das Datenvolumen, das in Deutschland allein über das Festnetz transportiert wurde, um 21 Prozent auf monatlich knapp 275 Gigabyte pro Breitbandanschluss1. Ein Trend der seit Jahren ungebrochen ist. Seit dem Weihnachtsfest 2022 ist die Zahl der internetfähigen Hightech-Geräte wie Smartphones, Computer, Laptops, Smart-Home-Geräte, Spielekonsolen und vielem mehr zweifellos erneut kräftig gestiegen.

Top-Thema

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Veranstaltungen

Events für Mitglieder und Interessierte.

Neue Mitglieder im VATM

Auszug unserer Mitglieder