CEO und Mitgründer Deutsche GigaNetz GmbH Jan Budden
Geschäftsführer envia Tel GmbH Stephan Drescher
Vorsitzender der Geschäftsführung DB broadband GmbH Jan Lange
Mitglied der Geschäftsleitung Plusnet GmbH Carina Panek
Geschäftsführer vitroconnect GmbH Dirk Pasternack
Geschäftsführer IN-telegence GmbH Christian Plätke
Chief Consumer Officer (CCO) der Tele Columbus AG Stefan Riedel
Geschäftsführer Eutelsat Services & Beteiligungen GmbH Hans Peter Schmitt
Head of BT Legal Germany & Austria BT (Germany) GmbH & Co. oHG Dr. Stefan Winghardt
Dr. Stefan Winghardt
Head of BT Legal Germany & Austria BT (Germany) GmbH & Co. oHG
Dr. Stefan Winghardt ist Mitglied der Ge-schäftsführung von BT Germany und BT Austria und leitet die Rechtsabteilungen von BT für Deutschland, Österreich, die Schweiz, Osteuropa und Russland. Er verantwortet dort die Bereiche Recht & Regulierung einschließlich Compliance und ist für die rechtliche Begleitung sämtlicher Transaktionen im Vertrieb und Einkauf zuständig.
BT Germany gehört zu Global, einer Unternehmenseinheit der BT Group, die international agierenden Geschäftskunden integrierte Netzinfrastruktur- sowie Kommunikationslösungen zur Verfügung stellt. BT hat sich auf dem deutschen Markt als einer der führenden Anbieter für globale Netzwerk- und IT¬Services fest etabliert und ist mit innovativen Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Cloud Computing, Unified Communications und IT Security präsent.
Seine Karriere begann Dr. Winghardt als Rechtsanwalt in der Kanzlei Bornheim, v. Rosenthal, Heidelberg. Im Anschluss wurde er Juniorpartner bei dem Anwaltsunternehmen PwC Veltins.
Er wechselte schließlich 2005 zu BT Germany als Head of Commercial Contracts. Dr. Stefan Winghardt wurde 1964 geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
1990-1992:
Entwicklungsingenieur für mobile Bodenstationen bei Dornier 1993-2003:
Verschiedene Funktionen im Be-reich Engineering und später Programmleitung mit Schwerpunkt militärische Satellitenkommunikation bei Daimler-Benz Aerospace, Nortel Dasa und später ND SatCom AG 2004-2012:
Vertrieb national und später international im Bereich Satellitennetze und -systeme mit Schwerpunkt
Behördengeschäft bei ND SatCom 2013-2014:
Area Manager DACH für Eutelsat mit vertrieblicher Verantwortung für den
deutschsprachigen Raum 2015-heute:
Geschäftsführer Eutelsat Services & Beteiligungen GmbH mit der Haupt-aufgabe Marketing und Vertrieb mit persönlichem Schwerpunkt Datengeschäft
Privates:
Familie: verheiratet, 2 erwachsene Kinder von 23 und 26 Jahren
Stefan Riedel ist seit Juni 2018 als Chef Consumer Officer (CCO) und Geschäftsführer in der Tele Columbus Gruppe tätig. In dieser Funktion verantwortet er das Marketing und die Markenführung der gesamten Gruppe sowie den Privatkundenvertrieb. Zu seinen Zuständigkeiten gehören auch die Marktanalyse und Produktentwicklung der TV-, Internet-, Telefon-, Mobilfunk- und weiteren Zusatzdienste.
Zuvor war Stefan Riedel als CEO bei der Starticket AG, einem der führenden Ticketvermarkter der Schweiz im Tamedia-Medienkonzern, tätig. Dem ging eine zwölfjährige Tätigkeit bei Orange Communications SA bzw. dem Nachfolgeunternehmen Salt Mobile SA voraus. Hier war er in verschiedenen Positionen, zuletzt als Director Consumer Marketing und Deputy des Chief Commercial Officer tätig. In dieser Funktion leitete er das Consumer Marketing, hatte unter anderem eine führende Rolle beim Rebranding von Orange zu Salt und verantwortete die Marketingstrategie sowie die Produktentwicklung. Zudem
war er mitverantwortlich für die strategische und operative Steuerung des Endkundengeschäfts.
Weitere Tätigkeiten nach einem Maschinenbau-Studium, das er in Regensburg als Diplom-Ingenieur (FH) abschloss, waren die Geschäftsentwicklung für einen internationalen Anbieter von Logistik-Technologien und der Aufbau der europäischen Präsenz für zwei Online-Anbieter von Computer-Hardware und Dienstleistungen. Im Jahr 2003 absolvierte er das MBA-Programm der IMD in Lausanne.
Christian Plätke (Jahrgang 1967) ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der IN-telegence GmbH, die er im Jahre 1997 zusammen mit mehreren Partnern gründete und deren Mitgesellschafter er auch ist. IN-telegence bietet produkt- und lösungsorientierte Konzepte für Inbound- und Outboundtelefonie aus dem gesamten technischen Umfeld der Telekommunikation an.
Plätke begann seine berufliche Karriere zunächst bei media nrw uns war als Projektleiter für die Vergabe von Fördermitteln an mittelständische TK-Unternehmen zuständig. Im Anschluss daran wechselte er zur Thyssen Telecom AG, bei der er im Bereich Business Development arbeitete. Nachdem er Thyssen Telecom verlassen hatte, ging Plätke zu VIAG Interkom (heute BT Germany) in München. Dort verantwortete er im Produktmanagement den Bereich der öffentlichen Sprachtelefonie für Geschäftskunden.
Dirk Pasternack ist seit 2011 Ge-schäftsführer/CEO der vitroconnect GmbH. Das Unternehmen betreibt mit einer eigenen, hochskalierbaren IT-Plattformtechnologie Whole-Sale- und Whole-Buy-Prozesse im Outsourcing für eine Reihe von marktführenden Unternehmen im deutschen Telekommunikationsmarkt. Über die Carrier Aggregation Platform (CAP) werden frei konfigurierbare White-Label-Bündelprodukte bereitgestellt. Modular können der Betrieb von Netzen und Abrechnungs- und Logistik- Dienstleistungen z. B. für Glasfaserprojekte privater Investoren, Stadtwerke und regionale Versorger erbracht oder angekoppelt werden.
vitroconnect ist die größte netzunabhängige Brokerage-Plattform für TK-Breitbandanschlüsse in Deutschland. Im Jahr 2015 erfolgte ein Management-Buy-Out unter Federführung von Dirk Pasternack. Seitdem gehört er auch zum Gesellschafterkreis der vitroconnect GmbH. Zuvor war Dirk Pasternack als Manager im Bereich Transaction Services / M&A bei der I-ADVISE AG in verschiedenen finanz- und transaktionsorientierten Beratungsprojekten tätig. Dem ging eine mehrjährige Tätigkeit als Consultant in der strategischen Beratung großer und mittelständischer Unternehmen bei goetzpartners Management Consultants GmbH voraus.
Der Diplom-Kaufmann studierte nach seiner Bankausbildung Betriebswirtschaftslehre an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster und verfügt über einen Executive MBA im Bereich M&A.
Carina Panek (Jahrgang 1977) ist seit 2004 in der Telekommunikationsbranche tätig. Frau Panek ist nach ihrem abgeschlossenen Jurastudium bei der celox Telekommunikationsdienste GmbH in Bonn eingetreten. Nach deren Übernahme durch die QSC AG, jetzt firmierend unter q.beyond AG, war Frau Panek durchgängig im Bereich Regulierung aktiv und hat letztendlich dort auch die Leitung der Abteilung übernommen.
Mit Ausgliederung des Telekommunikations-geschäftes der QSC AG in die Plusnet GmbH und deren Verkauf an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist Frau Panek Mitglied der Geschäftsleitung der Plusnet geworden und hat zudem die Leitung der neu gegründeten Abteilung Recht & Regulierung übernommen. Diese betreut auch das Schwesterunternehmen NetCOM BW.
Frau Panek arbeitet seit vielen Jahren aktiv in den Arbeitskreisen des VATM mit und engagiert sich intensiv in allen entscheidenden Regulierungs- und Gesetzgebungsverfahren. Hierbei liegt der Fokus auf den Rahmenbedingungen für Geschäftskundenanbieter, aber auch Open Access sowie Infrastrukturausbau sind zentrale Themen.
Privat:
Carina Panek ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Vorsitzender der Geschäftsführung DB broadband GmbH
Jan Lange ist seit dem 01. Oktober 2020 Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der DB broadband GmbH.
Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche mit Fokus auf den Ausbau und die Vermarktung breitbandiger Infrastruktur in Deutschland. Vor seinem Wechsel in den Deutsche Bahn Konzern zeichnete er als Vertriebsgeschäftsführer (CSO) bei 1&1 Versatel verantwortlich für das Wachstum eines der größten Glasfasernetzbetreiber in Deutschland einhergehend mit deutlichem Umsatz- und Ergebnissprung.
Zuvor hatte Lange unterschiedliche Managementpositionen in den Bereichen Vertrieb und Produktmanagement inne, unter anderem als Geschäftsführer Deutschland bei Avid Technology, General Manager SME DACH bei Colt Technology, Executive Vice President Direct Sales bei T-Mobile Deutschland und Leiter Data/IP Solutions bei der Deutschen Telekom, wo er federführend die Einführung breitbandiger Internet-/Intranet Produkte im deutschen Markt vorantrieb.
Stephan Drescher ist Geschäftsführer der envia TEL GmbH, einem der führenden regionalen Telekommunikationsdienstleister und Netzbetreiber für Geschäftskunden und Carrier. Das Unternehmen verfügt über ein mehr als 6.000 km langes Glasfasernetz und betreibt sechs eigene Rechenzentren in Mitteldeutschland.
Stephan Drescher studierte Elektrotechnik und Technischen Kybernetik an der Technischen Hochschule Magdeburg und begann anschließend seine Karriere bei Robotron. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, die Deutschen Telekom AG und die T-Systems Business Service GmbH. Im Anschluss daran wechselte Stephan Drescher zur GISA GmbH und verantwortete als einer von zwei Geschäftsführern die Bereiche Marketing und Vertrieb.
2010 übernahm er zusätzlich dazu die Geschäftsführertätigkeit bei der envia TEL GmbH und wechselte 2014 ganz zu dem Unternehmen.
Jan Budden
CEO und Mitgründer Deutsche GigaNetz GmbH
Jan Georg Budden (Jahrgang 1968) ist seit 2020 CEO und Mitgründer der Deutschen GigaNetz GmbH, einem Anbieter für eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Deutschland.
Bereits im Studium gründete er die „Euro Solutions“ und beriet in Partnerschaft mit der US-Botschaft in Berlin amerikanische IT- und TK-Unternehmen. Nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann folgten Stationen bei o.tel.o., im Corporate & Carrier und im Seekabelgeschäft und bei Global Crossing als Country Manager für Deutschland, Österreich und Osteuropa. Im Anschluss wechselte Jan Georg Budden zur Deutschen Telekom, wo er in verschiedenen leitenden Positionen als Executive Vice President bei T-Systems tätig war. Mit US-Investoren gründete er 2007 die Axos Capital GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft mit besonderem Fokus auf Glasfaser-Investments und Privatisierungen in Osteuropa.
Jan Georg Budden ist verheiratet und hat drei Kinder.