VATM-Pressemitteilung

Wechsel an der Verbandsspitze: Valentina Daiber, O2 Telefónica, übernimmt das Amt der VATM-Präsidentin – Vizepräsident ist Wolfram Rinner, GasLINE

Köln, 16. Mai 2025. Eine neue Führungsspitze wird dem Verband in den kommenden Jahren voranstehen. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung sprach sich das Präsidium des bis heute wichtigsten deutschen TK-Wettbewerberverbandes für Valentina Daiber, Vorstand Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland, als neue Präsidentin aus. Zum Vizepräsidenten wurde Wolfram Rinner, Geschäftsführer GasLINE, gewählt.

 

„Ich freue mich sehr, den Verband mit einem starken Präsidium in einer für die Branche so spannenden Zeit zu repräsentieren und mich gemeinsam für notwendige Marktimpulse einzusetzen“, betont Valentina Daiber, die seit zehn Jahren Mitglied im Präsidium ist und vier Jahre lang die Vizepräsidentschaft innehatte.

VATM-Pressemitteilung

VATM und DIALOG CONSULT stellen 26. TK-Marktanalyse für Deutschland vor

Köln, 29. April 2025. Die Digitalisierung Deutschlands wird im Jahr 2025 weiterhin vorrangig von den Wettbewerbern im Telekommunikationsmarkt vorangetrieben. Das starke Engagement dieser Unternehmen zeigen die neuesten Zahlen der Marktanalyse 2025 von DIALOG CONSULT und VATM, die erstmals auf den Gesamtmarktzahlen des Vorjahres und des ersten Quartals des Jahres 2025 basiert und damit eine Prognose für die Entwicklung in diesem Jahr ermöglicht.

VATM-Pressestatement

Enge und effiziente Zusammenarbeit von Bund und Ländern ist jetzt entscheidend

Berlin, 12.05.2025. Anlässlich der morgigen Digitalministerkonferenz erklärt VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer:

 

„Die Digitalisierung Deutschlands muss jetzt deutlich Fahrt aufnehmen. Der neue Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger hat wenige Tage nach seiner Amtseinführung bereits bei wichtigen Behörden wie der Bundesnetzagentur, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Informationstechnikzentrum Bund Station gemacht. Das macht Mut, dass das neu geschaffene Ministerium unter seiner Führung auch zeitnah in die Umsetzung zentraler Gesetzgebungsvorhaben starten wird. Viele der notwendigen Maßnahmen, die keinen weiteren Aufschub dulden, stehen auf der Agenda der Digitalministerkonferenz, die morgen beginnt.“

 

VATM-Pressemitteilung

VATM stellt Leitbild-Gutachten (ZEW) 2030 vor - milliardenschweres Sondervermögen darf digitalen Infrastrukturausbau nicht bremsen

Berlin, 10.03.2025. Die künftige Bundesregierung muss in den kommenden Koalitionsverhandlungen die Weichen stellen, damit Deutschlands Wirtschaft wieder eine Spitzenposition unter den Industrieländern einnimmt. Dringender denn je ist jetzt ein stärker wettbewerblich ausgerichtetes Leitbild in Politik und Behörden. Die Grundlagen eines solchen Leitbildes hat der VATM heute mit dem GutachtenWettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030“ vorgestellt, das Professor Achim Wambach, einer der renommiertesten Ökonomen Deutschlands, Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, für den Branchenverband verfasst hat.

 

Wie wichtig ein solches Leitbild ist, beweisen auch die aktuellen politischen Entscheidungen rund um ein milliardenschweres Sondervermögen. VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer warnt: „Als Folge des für Bahn, Straßen und Energie unbestritten wichtigen Pakets ist absehbar, dass die Baupreise enorm ansteigen werden – mit fatalen Folgen für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau und das Digitalisierungstempo.“ Hier müssten die Koalitionspartner mit klug konzipierten Maßnahmen gegensteuern. Ansonsten werde der digitale Infrastrukturausbau zum Kollateralschaden des Sondervermögens und der Schuss gehe nach hinten los.

VATM-Pressemitteilung

VATM-Kommunalbeirat soll engen Austausch zwischen Kommunen und Branche fördern

Berlin, 10. April 2025. Der flächendeckende Glasfaser- und 5G-Ausbau gelingt nur gemeinschaftlich – in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Branche, Landkreisen, Kommunen und Städten. Gemeinsam müssen auch die Synergien bei der Verwaltungsdigitalisierung und Verfahrensoptimierung geschaffen werden, die den Ausbau beschleunigen und vereinfachen.

 

Um den engen Austausch zu fördern, hat der VATM jetzt einen eigenen Kommunalbeirat gegründet, mit hochrangigen Vertretern aus den kommunalen Spitzenverbänden und Vereinigungen sowie aus den Reihen der großen ausbauenden Unternehmen. 

Branchenzahlen und Studien

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Termine

für Mitglieder und Interessierte

Veranstaltungen

für Mitglieder und Interessierte

Neue Mitglieder im VATM

SD Fiber_Startseite NIV
Kristian Karadza, CEO

SD Fiber Deutschland GmbH

Die SD Fiber Deutschland GmbH gehört zur SD Fiber Group und ist auf den Ausbau von Glasfaser spezialisiert und betreut Kunden innerhalb der Schweiz und Deutschland.

 

Die SD Fiber setzt sich aus den Unternehmen SD Fiber AG, Connecting 21 AG, SD Fiber Netzbau GmbH sowie der SD Fiber Deutschland GmbH zusammen.

 

Die Gruppe ist spezialisiert auf den Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur und baut seit 2012 das Netz der Zukunft.

 

 

nGENn_Handsche_NIV - Bild
Mathias Handsche, Geschäftsführer

nGENn GmbH

Die 2001 gegründete Cybersicherheitsberatung der nGENn GmbH berät Unternehmen und insbesondere Betreiber kritischer Einrichtungen aller Sektoren bei der Anpassung ihres Informationssicherheitsmanagements an das dynamische Umfeld der Normen und rechtlichen Vorgaben.


Das Unternehmen stellt damit ihre technische und organisatorische Compliance sicher, hilft aber auch, wenn es um Migrationen in die Cloud oder das Design einer sicheren Betriebsumgebung geht.


Stiegeler Internet Service GmbH

Seit über 15 Jahren versorgt Stiegeler seine Privat- und Geschäftskunden im ländlichen Raum mit Internet, Telefon, Fernsehen und Mobilfunk. Damit einhergehend treibt das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Schönau im Schwarzwald den Ausbau moderner Glasfasernetze voran und berät hierfür auch Kommunen sowie Verbände.

 

Das langfristige Ziel: die Breitbandversorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu modernisieren.

 

 

Ein starker Verband dank starker Mitglieder

Tipps und Hinweise für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz der Verbände VATM und Bitkom

Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben und sind längst Standard in den allermeisten Haushalten. Umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Woran liegt es, dass es manchmal daheim ruckelt? Wie können Sie Ihr Heimnetz optimieren? Die beiden Branchenverbände VATM und Bitkom haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen eine detaillierte und gut verständliche Checkliste entwickelt, die die wichtigsten technischen Infos verständlich auf den Punkt gebracht und viele Tipps liefert, wie die Bandbreite, die Ihr Netzbetreiber bis an den Netzanschlusspunkt liefert, auch in der Wohnung / im Haus zur Verfügung steht. Die Checkliste finden Sie hier.

Unsere Mitglieder