Kundenbindung ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum im Telekommunikationsbereich. Dennoch nutzen viele Betreiber ihr wertvollstes Kapital – ihren bestehenden Kundenstamm – noch immer nicht ausreichend. In einem Markt, in dem die Akquisitionskosten hoch bleiben und die ARPUs unter Druck stehen, bietet die Steigerung des Customer Lifetime Value (CLTV) durch längere Kundenbindungszeiten und ARPU-Wachstum im Kundenstamm Telekommunikationsunternehmen einen weitaus nachhaltigeren Wachstumspfad als die „rote Ozean“-Strategie aggressiver Akquisitionsmaßnahmen.
Viele Telko-Anbietern hätten bereits mit den Basics Probleme: Rund 70 Prozent der Probleme bleiben beim ersten Kontakt mit Help-Centern ungelöst. Das gleichzeitig rund jeder Zweite (46 Prozent) die Preise für zu teuer hält, ist eine gefährliche Kombination. Knapp ein Viertel der Befragten denke so aktuell über einen Anbieterwechsel nach. Ein Warnsignal für die Branche.
In unserem nächsten VATM-Webinar, 11. November 2025 gemeinsam mit Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, zeigen wir auf, mit welchen Maßnahmen Telcos die Customer Lifetime Value (CLTV) effektiv erhöhen – und welche Fehler heute noch häufig bei der Kundenbindung gemacht werden. Dabei werden wir unter anderem auf folgende Gesichtspunkte eingehen:
Erfahren Sie am 11. November 2025 von den Experten von Simon-Kucher, welche Erkenntnisse sich aus der neuen Telco Study 2025 ergeben haben und was TK-Anbieter in ihren Marketing-Strategien unbedingt beherzigen sollten.
Freuen Sie sich ebenfalls auf Insights und erhellende Beiträge von Alexander Zimm, Senior Director, und Karjetan Zwirglmaier, Partner, bei Simon-Kucher.
Die repräsentative Simon-Kucher Telko-Studie wurde von Mai bis Juni 2025 von Simon-Kucher in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Walr durchgeführt. 1516 Verbraucher*innen aus Deutschland, Östereich und der Schweiz wurden zu ihren Telko-Verträgen, Wechselabsichten, Service-Touchpoints und App-Nutzung befragt.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Webinar.