VATM-Pressemitteilung

NIS-2-Gesetzentwurf: VATM warnt vor Doppelstrukturen in Bund und Ländern

Berlin, 13. Oktober 2025. Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union verpflichtet künftig rund 29.000 Unternehmen in Deutschland – darunter zahlreiche Anbieter von Telekommunikationsdiensten – zu umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen. Für den VATM ist die Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland ein zentrales Anliegen. Der aktuelle Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes, der heute in der öffentlichen Anhörung beraten wird, muss jedoch in einigen zentralen Punkten zügig nachgebessert werden.

 

„Ein wirksames Gesetz muss Sicherheit erhöhen, ohne das Engagement der Unternehmen durch unnötige Doppelstrukturen in Bund und Ländern auszubremsen“, betont VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer. Bürokratische Prozesse müssten daher gestrafft und ein einheitliches Meldeportal eingeführt werden.

VATM-Pressemitteilung

BMDS‑Eckpunkte zur Kupfer‑Glas‑Migration: BNetzA muss Abschaltung aktiv gestalten

Berlin, 2. Oktober 2025. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) ist bereit, entscheidende Weichenstellungen für die Abschaltung der DSL-Netze vorzunehmen und hat dafür heute weitreichende „Eckpunkte für ein Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration“ vorgelegt. Der VATM sieht darin die entscheidende Chance für mehr Wettbewerb, Transparenz und Planungssicherheit im deutschen Glasfasermarkt. Vorausgesetzt: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) nutzt ihre Steuerungs- und Eingriffsrechte, und Beschränkungen im Telekommunikationsgesetz (TKG) werden konsequent überarbeitet.

VATM-Pressemitteilung

Digitalisierung braucht Wettbewerb: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger beim VATM-Sommerfest

Neue Studie von DIALOG CONSULT / VATM: Deutlich wettbewerbsorientiertere Regulierung ist Voraussetzung für funktionierenden Wettbewerb

Berlin, 18.09.2025. Ein Deep Dive in die Entwicklung des TK- und Digitalmarktes, zum Stand des Infrastrukturausbaus und zu den künftigen Möglichkeiten digitaler Teilhabe – das war das große Parlamentarische VATM-Sommerfest mit mehr als 500 Gästen in Berlin. Zentrale politische Weichenstellungen für die Digitalisierung Deutschlands stehen in den kommenden Wochen und Monaten an, das betonte Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger, der das Sommerfest mit seiner Keynote eröffnete. Er setzte mit seinen klaren Impulsen zu Wettbewerb, Infrastrukturausbau und Bürokratieabbau den Ton für den Abend. „Wollen wir wirklich den Kampf um die Häuser zum Kampf um die Türen erweitern? Wir wollen Glasfaser!“, betonte der Minister unter Szenenapplaus.

Branchenzahlen und Studien

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Termine

für Mitglieder und Interessierte

Veranstaltungen

für Mitglieder und Interessierte

Neue Mitglieder im VATM

Lagemann, Westconnect _Startseite NIV
Carsten Lagemann, Geschäftsführer

Westconnect GmbH

Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Der Glasfaserausbau der Westconnect findet vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen statt und hat bereits mehr als zwei Mio. Einwohner*innen sowie Betrieben in über 600 Kommunen Zugang zu leistungsstarkem Internet verschafft. 

 

Hochwertige und zuverlässige Glasfasernetze sind der Standard der Zukunft. Wir bei Westconnect setzen auf hohe Qualität im Bau und bei den verwendeten Materialien, damit wir schnelles und stabiles Internet nachhaltig sicherstellen können.

Sattlecker, fluctus_Startseite NIV
Christian Sattlecker, CEO

fluctus GmbH

fluctus widmet sich voll und ganz dem Thema Open Access und bietet außerdem noch IoT, FTTH sowie Datacenter an und wird u.a. vom österreichischen Ministerium als Innovationsinkubator gefördert.

 

„Unser Ziel ist es, ein großes Portfolio – wie auch im Mobilfunktnetz üblich – im Open Access Netz zu schaffen. Vom großen Lebensmitteldiscounter bis hin zum bekannten Internetgiganten, neue wie auch bereits bekannte Internet Service Provider können durch unsere neue Technik einfach und zentral onboarden und haben damit Zugriff auf alle teilnehmenden Regionen.“ Christian Sattlecker, Geschäftsführer

HRI2 Logo_NIV-Startseite
.

HRI Connect GmbH

HRI Connect zählt zu den führenden Herstellern der Telekommunikationsbranche und unterstützt Netzbetreiber mit innovativen Technologien beim Aufbau und Ausbau moderner Glasfasernetze.


Das breite Produktportfolio des Unternehmens umfasst Lösungen für Indoor- und Outdoor-Anwendungen und deckt sämtliche Anforderungen moderner Netzwerkinfrastrukturen ab – von optischen Transceivern über passive Komponenten bis hin zu kompletten Systemlösungen, die höchste Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Ein starker Verband dank starker Mitglieder

Tipps und Hinweise für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz der Verbände VATM und Bitkom

Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben und sind längst Standard in den allermeisten Haushalten. Umso wichtiger ist ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz. Woran liegt es, dass es manchmal daheim ruckelt? Wie können Sie Ihr Heimnetz optimieren? Die beiden Branchenverbände VATM und Bitkom haben gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen eine detaillierte und gut verständliche Checkliste entwickelt, die die wichtigsten technischen Infos verständlich auf den Punkt gebracht und viele Tipps liefert, wie die Bandbreite, die Ihr Netzbetreiber bis an den Netzanschlusspunkt liefert, auch in der Wohnung / im Haus zur Verfügung steht. Die Checkliste finden Sie hier.

Unsere Mitglieder