NEWS

VATM-Mitgliedsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und der Telefónica-Gruppe. Hier sprechen Jens Prautzsch, CEO von Unsere Grüne Glasfaser (UGG), und Investor Jörg Spanier, Co-Head Infrastructure…
VATM-Pressemitteilung

Neue Glasfaserförderung: VATM fordert „Super Fast Lane“ für effiziente Verzahnung von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau

Berlin/Köln, 14. März 2023. „Wenn die Bagger im Ort sind, müssen sie auch die Häuser an das Glasfasernetz anschließen, die Förderung brauchen, damit nicht auf Jahre hinaus neue weiße Flecken entstehen“, fordert VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Nach dem Aussetzen der Förderung im Oktober aufgrund aufgebrachter Mittel liegt nun der Entwurf für die neue Gigabit-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vor, der aber genau dies nicht vorsieht. „Grundsätzlich geht der Entwurf an einigen Punkten in die richtige Richtung…

Jürgen Grützner

Geschäftsführer des VATM
VATM-Pressemitteilung

Gigabitausbauziele der Bundesregierung gefährdet: Punktueller strategischer Überbau verhindert flächendeckenden Glasfaserausbau

Köln/Berlin, 6. Februar 2023. Der VATM warnt vor den Gefahren eines punktuellen strategischen Überbaus beim Glasfaserausbau. Deutschland ist noch weit von einer flächendeckenden Gigabitversorgung entfernt. Die Investoren sind im Vergleich zum vergangenen Jahrzehnt aber zunehmend bereit, einen Großteil des bereitgestellten Kapitals genau dort in Milliardenhöhe zu investieren, wo die Versorgung schlecht und die Nachfrage nach guter Versorgung hoch ist – auf dem Land.

VATM-Pressemitteilung

EU-Kommission will Internetzugänge verteuern und damit die Nutzung von Glasfaser anheizen – zum Schaden vieler Bürger, der ausbauenden Unternehmen und den Kommunen

Brüssel/Köln, 6. Februar 2023. Mit künstlich höheren Preisen für Kupferanschlüsse will die EU-Kommission Druck auf die Wechselbereitschaft der Bürger:innen ausüben. „Was EU-Kommissar Thierry Breton im Rahmen des geleakten Gigabit-Empfehlungsentwurfes plant, wäre für Deutschland fatal, da hier der Telekom jetzt schon mit die höchsten Überrenditen im gesamten europäischen Markt zugestanden werden. Die Kunden werden über die Vorleistungspreise der Telekom schon heute dazu gezwungen, für uralte, längst abgeschriebene Kupferleitungen fiktive Neubaupreise wie für eine neu gebaute Glasfaserleitung zu zahlen“, kritisiert VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.

Gemeinsame Presseinformation von Bitkom und VATM:

Bestmöglich Surfen in den eigenen vier Wänden: Bitkom und VATM stellen Checkliste mit Tipps und Hinweisen für ein stabiles und leistungsstarkes Heimnetz vor

Berlin/Köln, 11. Januar 2023. Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben seit der Corona-Pandemie erheblich. Im vergangenen Jahr kletterte das Datenvolumen, das in Deutschland allein über das Festnetz transportiert wurde, um 21 Prozent auf monatlich knapp 275 Gigabyte pro Breitbandanschluss1. Ein Trend der seit Jahren ungebrochen ist. Seit dem Weihnachtsfest 2022 ist die Zahl der internetfähigen Hightech-Geräte wie Smartphones, Computer, Laptops, Smart-Home-Geräte, Spielekonsolen und vielem mehr zweifellos erneut kräftig gestiegen.

Neue Marktstudie

VATM-Präsident David Zimmer (l.) und Andreas Walter, DIALOG CONSULT, bei der Pressekonferenz.

DIALOG CONSULT und VATM stellen Studie zum deutschen Telekommunikationsmarkt 2022 vor

Köln, 26. Oktober 2022. Beim Glasfaserausbau in Deutschland läuft die Aufholjagd. Das zeigt die Marktstudie Telekommunikation 2022, die DIALOG CONSULT und VATM heute vorgestellt haben. So nehmen die Unternehmen und die dazugehörigen Investoren in diesem Jahr eine Rekordsumme in die Hand – seit der Liberalisierung der Telekommunikation vor 25 Jahren wurde noch nie so viel Geld investiert: 11,6 Milliarden Euro. 

Top-Thema

Antworten zu den aktuellen Fragen der TK-Branche

VATM-Positionspapier

Wettbewerb und Investitionen

Mitgliedernachrichten

Interessante Neuigkeiten aus der TK-Branche

Veranstaltungen

Events für Mitglieder und Interessierte.

Neue Mitglieder im VATM

Auszug unserer Mitglieder