Berlin, 29. November 2023. Mit einem Investitionsrekord von 13,6 Milliarden Euro, einerGigabit-Versorgungsquote von 75 % und einer Glasfaserversorgungsquote von 35,4 %, und einer mehr als 92-prozentigen 5G-Netzabdeckung treibt die TK-Branche mit dem 5G- und Glasfaserausbau die digitale Aufholjagd in Deutschland voran, wie die Marktanalyse 2023 von DIALOG CONSULT und VATM zeigt. Und doch weist sie auch eine besorgniserregende Entwicklung auf: „Die aktuelle Analyse verdeutlicht die ungebrochene Marktdominanz der Deutschen Telekom“, so Studienleiter Andreas Walter, geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsinstituts Dialog Consult GmbH.
Berlin, 23.11.2023. Die Konferenz der Bauministerinnen und Bauminister steht heute vor wichtigen Beratungen für den Ausbau gigabitfähiger Netze und damit die Digitalisierung Deutschlands.
Seit Jahren fordert die Branche schnellere, digitale und vor allem in allen Bundesländern einheitliche Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Baut die Telekom das Glasfasernetz an den Kunden vorbei? Was bedeuten die jüngst vorgestellten Quartalszahlen für die Glasfaserausbauziele 2030? TK-Experte Andreas Walter ordnet die Zahlen entsprechend der aktuellen TK-Marktsituation in einem interessanten Gastbeitrag im Teltarif ein.
Köln, 16. November 2023. Der Branchenkodex für den Haustürvertrieb – der Haustürkodex – tritt heute in Kraft. Mit dem Haustürkodex haben verschiedene Telekommunikationsprovider ein effektives Instrument zur Qualitätssicherung der enorm wichtigen Beratung der Bürger und Bürgerinnen in ihrem Zuhause geschaffen, um unter anderem den Glasfaserausbau zu unterstützen. Begleitet wurde die Entwicklung des Haustürkodex durch den Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW).
Gigabit-Symposium von ANGA, Bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM zieht heute mit Politik und Wirtschaft Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bundesregierung – Wichtige Weichenstellungen auf EU-Ebene
Berlin, 14.11.2023. Zur Halbzeit der Legislaturperiode stehen wichtige Weichenstellungen für den Telekommunikationssektor in Deutschland an. Mit der Gigabitstrategie hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr ein umfangreiches Maßnahmenpaket veröffentlicht.
Köln, 17. Oktober 2023. Das WIK-Gutachten „Doppelausbau von Glasfaseranschlüssen – Ökonomische Analyse und rechtliche Einordnung“ bestätigt die intensiven Warnungen der Telekommunikationsbranche: strategischer Überbau entzieht gerade in ländlichen Regionen dem eigenwirtschaftlichen Ausbau die Wirtschaftlichkeit und führt dadurch zu einem erhöhten Förderbedarf.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur geht voran. Um Planungssicherheit für alle zu schaffen, braucht es aber auch die Diskussion darüber, wie der Wettbewerb „auf“ den neuen Glasfasernetzen organisiert werden soll und was diese leisten müssen, damit Privat- und Geschäftskunden hochleistungsfähige Angebote erhalten können und der Wettbewerb nicht ausgehebelt wird.
Berlin/Köln, 11. Januar 2023. Home-Office, Smart-Home-Anwendungen und auch Home-Schooling erleichtern unser Leben seit der Corona-Pandemie erheblich. Im vergangenen Jahr kletterte das Datenvolumen, das in Deutschland allein über das Festnetz transportiert wurde, um 21 Prozent auf monatlich knapp 275 Gigabyte pro Breitbandanschluss1. Ein Trend der seit Jahren ungebrochen ist. Seit dem Weihnachtsfest 2022 ist die Zahl der internetfähigen Hightech-Geräte wie Smartphones, Computer, Laptops, Smart-Home-Geräte, Spielekonsolen und vielem mehr zweifellos erneut kräftig gestiegen.