09 Juli O2 Telefónica nimmt jeden Tag einen neuen Mobilfunkstandort in Betrieb
Mehr Netz für Straße, Schiene und ländliche Regionen
- 3500 Ausbaumaßnahmen seit Jahresbeginn für ein bundesweit besseres Mobilfunknetz
- 200 neue Mobilfunkstandorte seit Jahresbeginn in Betrieb genommen
- 5G jetzt für 98 Prozent der Bevölkerung
- „Wir behalten das hohe Ausbautempo bei, um Deutschland digital nach vorne zu bringen“, sagt CTEO Mallik Rao

Credits: Abel Mobilfunk O2 Telefónica hat 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat sein Mobilfunknetz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 umfassend ausgebaut. Mit rund 3500 Ausbaumaßnahmen seit Jahresbeginn sorgt das Unternehmen überall dort für spürbare Verbesserungen, wo Nutzerinnen und Nutzer sie für die mobile Telefonie und Datennutzung benötigen. O2 Telefónica hat dabei rund 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen – rechnerisch einen neuen Standort pro Tag. Diese sorgen nun für einen optimierten Empfang – insbesondere in ländlichen Gebieten, entlang von Verkehrsrouten sowie in beliebten Urlaubsregionen. Somit steht Mobilfunknutzern pünktlich zum Start der Sommerferien ein bundesweit besseres O2 Netz zur Verfügung.
„Wir behalten das hohe Ausbautempo bei, um Deutschland digital nach vorne zu bringen. Ob in der Stadt, auf dem Land oder unterwegs mit Bahn und Auto – wir investieren dort, wo unsere Kundinnen und Kunden unser Netz brauchen. Unsere umfassenden Ausbaumaßnahmen verfolgen ein klares Ziel: Wir wollen ein noch leistungsfähigeres Netz für alle schaffen. Rund 3500 Maßnahmen in sechs Monaten zeigen, dass wir es damit ernst meinen“, sagt Mallik Rao, Technik- und Geschäftskundenvorstand von O2 Telefónica.

Mallik Rao @Telefónica
5G für 98 Prozent der Bevölkerung
O2 Telefónica hat seit Jahresbeginn mehr als 1000 Mobilfunkstandorte mit 5G aufgerüstet. Der Anbieter erreicht jetzt rund 98 Prozent der Bevölkerung mit dem modernen Mobilfunkstandard. O2 Vertragskunden können hierbei auch das eigenständige 5G (5G Standalone) nutzen, das O2 unter dem Namen „5G Plus“ anbietet.
Der Ausbau ist auch deshalb wichtig, weil die mobile Datennutzung der Kundinnen und Kunden stetig ansteigt: O2 Telefónica hat zuletzt mehr als 1700 Kapazitätserweiterungen an den bundesweit 28.000 Mobilfunkstandorten vorgenommen.

Credits: Abel Mobilfunk Im unterfränkischen Kleinostheim errichtet die Firma Abel Mobilfunk im Auftrag für O2 Telefónica einen neuen Mobilfunkstandort
O2 Mobilfunknetz wächst kontinuierlich
Die 200 zusätzlichen Mobilfunkmasten sorgen vorwiegend in ländlichen Regionen sowie entlang von Verkehrswegen für besseren Empfang. Im April hat O2 Telefónica einen neuen Mobilfunkstandort am Brombachsee südlich von Nürnberg in Betrieb genommen. Die Nutzungszahlen zeigen, dass der Ausbau von den Kundinnen und Kunden angenommen wird. An Feiertagen wie Christi Himmelfahrt und Pfingsten flossen dank des neuen Funkturms rund 500 Gigabyte pro Tag durch das O2 Netz vor Ort. Zahlreiche Tagestouristen dürften das ausgebaute Netz im Naherholungsgebiet zum Navigieren sowie zum Musik- und Videostreaming genutzt haben.
Weitere neue Mobilfunkstandorte hat O 2 Telefónica im Luftkurort Zwiesel im Bayerischen Wald, im thüringischen Berka vor dem Hainich sowie in Montabaur-Bladernheim in Betrieb genommen. Neue Standorte im oberpfälzischen Kallmünz, im thüringischen Altenkirchen, im rheinland-pfälzischen Dörnberg sowie im niedersächsischen Handeloh verbessern den Empfang für Autofahrer entlang der dortigen Staats- und Bundesstraßen. Ein neuer Standort bei Furth im Wald sorgt ab sofort für zuverlässiges Netz an der Bahnstrecke.

Ein neuer Mobilfunkmast bringt schnelles O2 Netz zu Kundinnen und Kunden am Brombachsee @Telefónica
Mobile Masten für Events – 100.000-Gigabyte-Marke bei Rock am Ring geknackt
Sommerzeit ist Festivalzeit. O2 Telefónica setzt aktuell 80 mobile 5G-Masten ein, um überall dort für umfassende Netzkapazitäten zu sorgen, wo Tausende Menschen gleichzeitig streamen und kommunizieren möchten, die Nachfrage ansonsten aber eher niedrig ist. Bei Rock am Ring in der Eifel knackten die Fans am ersten Juni-Wochenende eine neue Rekordmarke: Das örtliche O2 Netz transportierte erstmals mehr als 100.000 Gigabyte während des Festivals.

Credits: O2 Telefonica Mobiler 5G-Mast ist bereit für den Fan-Ansturm bei Rock am Ring 2025
Im Juni waren mobile 5G-Masten von O2 Telefónica unter anderem bei den Veranstaltungen Rock im Park, Hurricane, Southside, Burning Beach, MDR Sputnik Springbreak, Ikarus Festival, Ferropolis, Kieler Woche, Hessentag, Filmnächte am Elbufer in Dresden und bei der Sterkrader Fronleichnamskirmes im Einsatz. Sie ergänzen das bestehende O2 Netz vor Ort um zusätzliche Kapazitäten.

Ein mobiler Mast liefert zusätzliche Netzkapazitäten für die Filmnächte am Elbufer in Dresden @Telefonica
Im Juli folgen gesonderte Ausbaumaßnahmen für Events wie das Parookaville, das Deichbrand, das Rockharz Open Air, das Tollwood-Sommerfestival und das Reitturnier CHIO Aachen. Und auch der bundesweite Ausbau des O2 Mobilfunknetzes geht in den kommenden Monaten mit hohem Tempo weiter.