Die neuen VATM-Mitglieder

Westconnect GmbH

Glasfaser-Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Der Glasfaserausbau der Westconnect findet vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen statt. Westconnect hat bereits mehr als zwei Millionen Einwohner*innen sowie Betrieben in über 600 Kommunen Zugang zu leistungsstarkem Internet verschafft. Dafür hat Westconnect bereits über 33.000 Kilometer Glasfaserkabel in eigenwirtschaftlichen und geförderten Projekten verlegt. Die Internetprodukte finden sich unter den Marken E.ON Highspeed (eon-highspeed.com) und Westconnect.

 

Hochwertige und zuverlässige Glasfasernetze sind der Standard der Zukunft. Wir bei Westconnect setzen auf hohe Qualität im Bau und bei den verwendeten Materialien, damit wir schnelles und stabiles Internet nachhaltig sicherstellen können.“ (Carsten Lagemann, Geschäftsführer der Westconnect GmbH)

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführung: Matthias Krause, Carsten Lagemann (Foto), Robin Weiand, Westconnect GmbH, Brüsseler Platz 1, 45131 Essen, Telefon: +49 (0) 800/9900066 (Kundenservice, kostenlos aus dem deutschen Inland), E-Mail: breitband@westconnect.de, Web:  www.westconnect.de

fluctus GmbH

fluctus widmet sich voll und ganz dem Thema Open Access und bezeichnet sich als erster Fixed Virtual Provider, der über die Virtualisierung und Zentralisierung der Plattform-Idee signifikante Kosteneinsparungen und eine Reduzierung der Komplexität erzielen kann. Über das System der in Österreich sitzenden fluctus GmbH können mehrere Anbieter gleichzeitig über dieselbe Netzinfrastruktur ihre Services an die angebundenen Kunden anbieten. Die Teilnehmer können dann durch übliche Services wie VoIP, IPTV und HSI von verschiedenen Anbietern beziehen. Das Unternehmen bietet Open Access, IoT, FTTH sowie Datacenter und wird u.a. vom österreichischen Ministerium als Innovationsinkubator gefördert.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

CEO:  Christian Sattlecker, fluctus GmbH, Gewerbegebiet Nord 9, 5222 Munderfing, Österreich, Telefon: +43 (0) 720 211164, E-Mail: office@fluctus.at , Web:  www.fluctus.at

HRI Connect GmbH

HRI Connect zählt zu den führenden Herstellern der Telekommunikationsbranche und unterstützt Netzbetreiber mit innovativen Technologien beim Aufbau und Ausbau moderner Glasfasernetze.

 

Das breite Produktportfolio des Unternhemens umfasst Lösungen für Indoor- und Outdoor-Anwendungen und deckt sämtliche Anforderungen moderner Netzwerkinfrastrukturen ab – von optischen Transceivern über passive Komponenten bis hin zu kompletten Systemlösungen, die höchste Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten.

 

HRI Connect bietet eine umfassende Auswahl an optischen Transceivern (von 10G bis 800G), einschließlich leistungsstarker 400G/100G ZR+ Module, die die Kosten signifikant senken. Ergänzend dazu werden NVTs, Mikrokabel, Verbinder, Rohre, NE3/NE4-Boxen, Splitter, Patchkabel, Gehäuse sowie XGS-PON- und GPON-Lösungen, die mit allen gängigen OLT-Herstellern vollständig kompatibel sind, geliefert.

 

Dank der hohen Fertigungsqualität, technischer Expertise und einer starken Innovationskultur ist HRI Connect der zuverlässige Partner für Netzbetreiber, Systemintegratoren und Telekommunikationsanbieter weltweit. HRI Connect verfolgt folgendes Ziel: „Den Ausbau leistungsstarker Glasfasernetze nachhaltig voranzutreiben und die Zukunft der digitalen Kommunikation aktiv mitzugestalten.“

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Managing Director: Jianhong Kevin Li, HRI Connect GmbH, Wacholderweg 28, 85551 Kirchheim, Telefon: +49 (0) 8938/9992 58, E-Mail: sales@hri-connect.de, Web:  www.hri-connect.de

Apelby GmbH

Die Apelby GmbH, gegründet im Jahr 2005, ist ein globaler ICT-Anbieter im Carrier-to-Carrier Geschäft mit den Produktbereichen Voice, Data und Messaging, Outsourcing Dienstleistungen für Retailkunden, Technologie und Kommunikationslösungen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Voice Traffic Services, A2P SMS Traffic Services, DID/DOD, Cyber Security Solutions sowie Esports & Gaming.

 

Als erfolgreiches, angesehenes und vertrauenswürdiges Unternehmen im Voice-Wholesale-Geschäft ist Apelby mit ihrem Know-how und der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Outsourcing, Technologie und ICT-Services in der Position komplexe und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

 

Durch die lokale Vertriebspräsenz in den bedeutendsten Wachstumsmärkten und den PoPs in den wichtigen Technologiezentren wie Frankfurt, Hongkong und London ermöglicht es höchst wettbewerbsfähige internationale Voice-Dienstleistungen rund um den Globus anzubieten.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

COO: Michael Malkovsky, Apelby GmbH, Oststr. 54, 40211 Düsseldorf, Telefon: +49 (0) 211 9350191, E-Mail: office@apelby.com, Web:  www.apelby.com/de/

kskdigital GmbH

Die kskdigital GmbH (bisher bekannt unter KSK Kabel- und Satellitenkommunikation GmbH), mit Sitz in Braunschweig, ist seit 25 Jahren in der Planung, den Bau und den Betrieb von NE4-Netzen aktiv. Heute errichtet kskdigital hauptsächlich Glasfaser-Inhausnetze für Dritte (Carrier). Ferner werden auch Vertriebs- und Rechercheleistungen übernommen.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführender Gesellschafter: Stefan Kühne, kskdigital GmbH, Bültenweg 93, 38106 Braunschweig, Telefon: +49 (0) 531/388 02 11, E-Mail: stefan.kuehne@kskdigital.de, Web:  www.kskdigital.de

STF Gruppe GmbH

Die STF Gruppe ist ein international aktives Ingenieurunternehmen mit über 600 Mitarbeitenden an mehr als 20 Standorten im DACH-Raum. Seit 1997 begleitet SFT Telekommunikations-, Digitalisierungs-, IT- und TGA-Projekte – von der Messung und Planung über den Glasfaserausbau bis hin zu 5G- und WiFi-Lösungen, BOS-Objektfunk sowie digitalen Konzepten wie dem Digitalen Zwilling. Interdisziplinäre Teams aus Ingenieur*innen, Informatiker*innen, Geowissenschaftler*innen, Techniker*innen und Betriebswirt*innen entwickeln praxisorientierte, effiziente Lösungen und setzen Projekte zuverlässig um, von der Genehmigungskoordination bis zur Inbetriebnahme.

 

Das Unternehmen optimiert ihre internen Prozesse durch Automatisierung und mit auf Basis langjähriger Erfahrung entwickelten digitalen Tools wie präzisen Karten- und Planungssystemen (z. B. STF Maps). Mit FIELD.fx trägt STF dazu bei, Genehmigungsverfahren für neue Funkstandorte effizienter zu gestalten. Das spart Zeit, beschleunigt den Ausbau und sorgt für reibungslose Abläufe.

 

Die Referenzen des Unternehmens umfassen Projekte für alle großen deutschen Netzbetreiber sowie zahlreiche regionale und kommunale Ausbauvorhaben. VATM-Mitglieder profitieren von einem bevorzugten Zugang zur Expertise der STF Gruppe und individuell zugeschnittenen Ingenieur- und Digitalisierungsleistungen.

 

„Mit unserer interdisziplinären Expertise und jahrzehntelanger Projekterfahrung im Ausbau digitaler Infrastrukturen freuen wir uns, als neues Mitglied im VATM, Teil eines starken Netzwerks zu sein – und gemeinsam die Weiterentwicklung der Telekommunikation aktiv zu gestalten.“

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (BA) Niels Bock, MBA, STF Gruppe GmbH, Wierlings Esch 14, 48249 Dülmen, Telefon: +49 (0) 2594 70130, E-Mail: info@stf-gruppe.de, Web: www.stf-gruppe.de

solvatio AG

solvatio – we put the AI in repair

Seit über 20 Jahren unterstützt solvatio Telekommunikationsunternehmen dabei, ihren Kundenservice in einen echten Wettbewerbsvorteil zu verwandeln – und gleichzeitig Kosten zu senken. Hervorgegangen als Spin-off des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik der Universität Würzburg, verbindet das Würzburger Unternehmen tiefes KI-Know-how mit langjähriger Praxiserfahrung im Telko-Bereich.

 

Heute vertrauen solvatio namhafte Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Swisscom oder NOS. Aber solvatio hilft auch kleineren Providern, ihre Kunden jederzeit zuverlässig zu unterstützen – mit schneller Verfügbarkeit, intelligenter Automatisierung und qualitativ hochwertiger Hilfeleistung, die begeistert.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Team Lead RevOps: Nils Güntner, solvatio AG, Kettelstraße 3-11, 97222 Rimpar, Telefon: +49 (0) 800/00 60 83 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: nils.guentner@solvatio.com, Web: https://blog.solvatio.com/all

Swissphone Telecommunications GmbH

Swissphone steht für höchste Zuverlässigkeit in der Alarmierung und kritischen Kommunikation. Das Unternehmen entwickelt und betreibt innovative Lösungen für Blaulichtorganisationen, Behörden sowie Industrieunternehmen verschiedenster Branchen. Zum Portfolio zählen robuste Pager, hochverfügbare Alarmierungsnetze sowie moderne Plattformlösungen für Alarmierung und Notfallkommunikation – beispielsweise zur Koordination bei Evakuierungsfällen oder anderen sicherheitsrelevanten Ereignissen.

 

Diese Lösungen unterstützen die gesamte Alarmierungskette: vom Auslösen eines Notrufs über die Koordination in der Leitstelle bis hin zur gezielten Alarmierung und Information der Empfänger – schnell, zuverlässig und sicher.

 

Die Unternehmenszentrale befindet sich in Samstagern / Zürich. In Deutschland ist Swissphone durch die Swissphone Telecommunications GmbH vertreten, mit Sitz in Gundelfingen bei Freiburg.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführer: ppa. Tobias Ollik, Swissphone Telecommunications GmbH, Industriestr. 51, 79194 Gundelfingen, Telefon: +49 (0)151 15611700, E-Mail: ollik@swissphone.de, Web: www.swissphone.de

CGI Deutschland B.V. & Co. KG

Vor fünf Jahrzehnten in Montréal, Kanada, gegründet, zählt CGI heute mit rund 90.000 Mitarbeitenden zu den weltweit größten Anbietern für IT- und Business-Consulting. Mit umfassender Beratungsexpertise und End-to-End-Lösungen unterstützt das Unternehmen Kunden in mehr als zehn Branchen dabei, ihre Geschäfts- und IT-Strategien erfolgreich umzusetzen. Über 5.000 Kunden weltweit setzen auf CGIs technologische Kompetenz, tiefes Branchenwissen und die Fähigkeit, messbare Ergebnisse zu erzielen. In der 2024-Studie von Whitelane Research erreichte CGI eine Spitzenbewertung und belegt den ersten Platz im Ranking für digitale Transformation.

 

Die aktuelle, jährlich durchgeführte Kundenbefragung „Voice of our Clients“ mit über 1.800 Interviews zeigt: Managed Services gewinnen weiter an Bedeutung – sowohl für IT-Modernisierung, KI-Integration und Cloud-Migration. Aber auch zur Bewältigung des Fachkräftemangels und der Modernisierung von Legacy-Systemen. Außerdem sehen Führungskräfte für 2025 KI und Automatisierung als wichtigste Investitionsfelder.

 

Besonders in der Telekommunikations- und Digitalwirtschaft werden bereits Generative KI und Prozessautomatisierung intensiv genutzt. Als Mitglied im Verband der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt (VATM) engagiert sich CGI daher aktiv, um diesen Wandel mitzugestalten. Ziel ist es, den Austausch mit Entscheidern zu fördern und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln – mit dem Anspruch, die digitale Infrastruktur in Deutschland nachhaltig zu stärken.

 

„Als erfahrener Partner für IT-Strategie, Cloud-Services, Cybersecurity, KI und Prozessautomatisierung bringt CGI eine umfassende Expertise mit, die Telekommunikationsunternehmen und Service-Provider bei der Modernisierung ihrer Geschäftsmodelle, der Steigerung von Effizienz und Sicherheit sowie der Entwicklung neuer, kundenzentrierter Services unterstützt.“

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Vice President Consulting Services: Simone Thomann , CGI Deutschland B.V. & Co. KG, Heesenstr. 31, 40549 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)711/728 46 600, E-Mail: info.de@cgi.com, Web: https://www.cgi.com/de/

Cordon Electronics Deutschland GmbH

Die Cordon Electronics Deutschland GmbH gehört zur in Frankreich ansässigen CORDON Group. Das Unternehmen operiert in Europa und Nordamerika und bietet Reverse Logistik und Lifecycle Management Lösungen für elektronische Telekomprodukte an. Industriellen Herstellern sowie Dienstleistern im Telekommunikationsbereich werden individuelle Rückführungsstrategien für Smartphones, CPE* und Netzwerkkomponenten angeboten. Dank passgenauer Reverse Logistik können Cordon Groups B2B Kunden hierdurch Ihre Kosten senken, die Reparatur- und Wiederverwendungsrate maximieren, Bearbeitungszeiten verkürzen und Ihre CSR-Ziele erreichen.

 

* Customer Premises Equipment / Teilnehmernetzgeräte (Modems, Router, etc.)

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Site Manager Germany: Silvio Simon, Cordon Electronics Deutschland GmbH, Dorfplatz 10, 92245 Amberg, Telefon: +49 (0)9621/16 93 970, E-Mail: infode@cordongroup.com, Web: https://cordongroup.com/de/

TRAVIZ Consultancy GmbH

Die TRAVIZ Consultancy GmbH mit Sitz in Köln und Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für die Telekommunikations- und Glasfaserbranche. Das Leistungsspektrum reicht von strategischer Beratung über Transformationsmanagement bis hin zu operativem Projektmanagement. Zu den Kunden zählen Tiefbau- und Generalunternehmer, Netzbetreiber, Investoren sowie Provider. Getreu dem Unternehmensmotto „Wir können C-Level und Arbeitsstiefel“ vereint TRAVIZ strategische Kompetenz mit praxisnaher Umsetzungserfahrung.

 

Zudem macht die TRAVIZ Akademie GmbH Fachwissen rund um den Glasfaserausbau digital erlebbar: In interaktiven Lernreisen erwerben Fach- und Führungskräfte praxisnahes Wissen zu allen relevanten Themen und Phasen – von der Planung über die Bauleitung bis zur Projektsteuerung. Ob für Branchenprofis oder Quereinsteiger: Die Akademie qualifiziert gezielt für eine effiziente, kompetente und zukunftssichere Glasfaserbranche.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführender Gesellschafter: Rafael Kuß, TRAVIZ Consultancy GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 39, 50668 Köln, Telefon: +49 (0)221/17053600, E-Mail: info@traviz-consultancy.de, Web: https://traviz-consultancy.de

Solvencon GmbH

Marco Creutz & Sebastian Euler sind mit Solvencon seit April 2024 als „FTTH-Troubleshooter“ aktiv. Das Unternehmen setzt auf TK-Expertise aus PMO, Rolloutsteuerung, Planung & Kommunalvertrieb; Jahrzehntelange kommunalpolitische Erfahrung inkl. bundesweitem Netzwerk; Ein Portfolio zuverlässiger, kompetenter & spezialisierter Partner.

 

Solvencon biete:

– Kommunale Bauverhandlung: Wir sorgen dafür, dass FTTX-Projekte früher starten & sauber durchlaufen: Von Mindertiefe & Schlitzbreite über Legeverfahren gemäß DIN 18220 bis zur Durchführung von Verdichtungsmessungen werden die Details mit den Kommunen – schriftlich & verbindlich – verhandelt.

– Projektbasierte Mediationsaufträge: Die Ursachen für Baustopps, verzögerte Genehmigungen, erfolglose Schlussbegehungen & Co werden identifiziert. Transparenz wird geschaffen & Kompromisse vereinbart, damit es weitergehen kann.

– Projektbasierte Analysen & Beratung: Analyse von Projekten & internen Strukturen „am lebenden Objekt“ und Unterstützung mit konkreten, praktisch umsetzbaren Empfehlungen um Herausforderungen darin zu adressieren.

– Services Acquisition: Vermittlung von bedarfsgerechten Experten aus einem Pool an spezialisierten Partnern entlang der FTTX-Wertschöpfungskette (NE3 & NE4).

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführer: Marco Creutz und Sebastian Euler, Solvencon GmbH, Wetterkreuzstr. 42 , 88400 Biberach an der Riss, Telefon: +49 (0)151/27 50 55 55 (Marco Creutz) und +49 (0)178/2985444 (Sebastian Euler), E-Mail: team@solvencon.de, Web: www.solvencon.de

tmc Mediagroup AG

Die tmc Mediagroup AG wurde 2001 gegründet und ist ein internationales Medienunternehmen mit Sitz in der Schweiz und Deutschland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mehrwertdienste und Content, Filmlizenzen, TV-Kanäle, Audiotex-Dienste und OTT-On-Demand-Plattformen. Die Kunden der tmc gehören zu den größten Pay-TV Anbietern weltweit, u.a. Sky, Deutsche Telekom und Vodafone.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Direktor Telefondienste: Jens Landwehr, tmc Mediagroup AG, Poststr. 24, 6300 Zug, Schweiz, Telefon: +41 (0)41 766 25 30, E-Mail: info@contentgroup.ch, Web: www.contentgroup.ch

BCIX e. V.

Der BCIX ist der führende Internet Exchange in der Region Berlin/Brandenburg. Seit 2002 fördert der BCIX das regionale Internet in Berlin-Brandenburg durch seine Peering-Plattform. Schnelles, zuverlässiges und latenzfreies Peering, sowie der persönliche, offene und konstruktive Austausch zwischen den Menschen hinter der Technik – dafür steht der BCIX.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

kaufm. Geschäftsführer: Jens Lietzmann, BCIX e. V., Albrechtstrasse 110, 12103 Berlin, Telefon: +49 (0)30/39 00 16 60, E-Mail: info@bcix.de, Web: www.bcix.de

Osborne Clarke PartmbB

Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 26 Standorten weltweit, davon über 280 Anwältinnen und Anwälte in Berlin, Hamburg, Köln und München. Mit dem Anspruch „Helping you succeed in tomorrow’s world“, ausgeprägter Branchenkenntnis durch Vernetzung und herausragender Kompetenz in Themen der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen, der Dekarbonisierung und rund um Urban Dynamics berät und vertritt Osborne Clarke Unternehmen und Unternehmer in allen praktisch relevanten Fragen des Wirtschaftsrechts.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Rechtsanwalt/Senior Associate: Felix Hänel, Osborne Clarke PartmbB, Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln, Telefon: +49 (0)221/5108 4000 , Web: www.osborneclarke.com

Zeus Tower GmbH

Die Zeus Tower GmbH mit Sitz in Heilbronn ist ein innovativer Spezialist für die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland. Als Teil eines strategischen Beteiligungsverbunds treiben wir den flächendeckenden Ausbau aktiv voran – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Standortbetrieb.

 

Das Unternehmen übernimmt alle Leistungen entlang der Wertschöpfungskette: von der Standortakquise über sämtliche Bauplanungsprozesse bis hin zum schlüsselfertigen Betrieb – effizient, rechtssicher und zuverlässig. Dabei entwickelt Zeus Tower nicht nur neue Funkmaststandorte und Rooftops, sondern rettet auch den Weiterbetrieb bestehende Standorte durch gezielte Anmietung. Die Towerlösungen sind auf maximale Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt.

 

Ein zentrales Qualitätsmerkmal: Die Glasfaseranbindung ist fester Bestandteil jedes Standortes – für höchste Zukunftssicherheit und Netzqualität. Dank direkter Verbindung zur eigenen „Fiber-Produktion“ werden alle Komponenten aus einer Hand geliefert.

 

Ob zur langfristigen Vermietung an Netzbetreiber oder als betriebsbereites Infrastrukturpaket – Zeus Tower steht für verlässliche, ganzheitliche und nachhaltige Mobilfunkstandorte.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Head of Sales & Public Relations, Marc Bellgardt, Zeus Tower GmbH, Allee 3, 74072 Heilbronn, Telefon: +49 (0)151/2015 9999, E-Mail: kontakt@zeus-tower.de, Web: www.zeus-tower.de

OpenNet GmbH

OpenNet GmbH ist ein Tochterunternehmen der dänischen OpenNet A/S und wurde 2025 mit Sitz in Neumünster gegründet. Ziel ist es, das erfolgreiche Open-Access-Modell nach Deutschland zu übertragen und Netzbetreibern eine unkomplizierte Öffnung ihrer Netze zu ermöglichen. Die Plattform bringt Marktteilnehmer zusammen, reduziert Komplexität und unterstützt den schnellen Ausbau digitaler Infrastrukturen.

 

OpenNet betreibt eine offene, standardisierte Plattform, die Netzbetreiber und Diensteanbieter effizient miteinander verbindet. Mit einer einheitlichen IT-Schnittstelle, klar definierten Produkten und Prozessen sowie standardisierten Verträgen schafft OpenNet die Grundlage für faire, transparente und skalierbare Kooperationen im Glasfasermarkt.

 

„Wir verstehen uns als neutraler Marktgestalter. Unsere Plattform fördert offene Netze, schafft faire Bedingungen und ermöglicht effiziente Zusammenarbeit – für mehr digitale Teilhabe in Deutschland.“ – Kristian Olaf Plet Freiesleben, Geschäftsführer.

 

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Geschäftsführer: Kristian O. P. Freiesleben, OpenNet GmbH, Bismarckstr. 5, 24534 Neumünster, Telefon: +45 2360 4009 , E-Mail: krfre@opennet.eu, Web: www.opennet.eu

Weitere VATM-Mitgliedsunternehmen stellen sich vor

Wir freuen uns sehr, dass sich in den letzten Monaten 21 neue Mitglieder von den Stärken des VATM überzeugt haben. Dazu gehören u. a. Glasfaser ausbauende und unterstützende Unternehmen, junge, innovative Neumitglieder, die dank modernster Technologie den Markt weiterbewegen werden, smarte Dienste, die das Leben erleichtern, und erfahrene Experten, die uns rechtlich beraten und unterstützen.

Sie alle heißen wir herzlich im VATM willkommen.