Ein starker Verband mit einer starken Spitze: Impressionen von der VATM-Mitgliederversammlung und dem Network-Sundowner

Ein starker Verband mit einer starken Spitze: Impressionen von der VATM-Mitgliederversammlung und dem Network-Sundowner

Die VATM-Mitgliederversammlung hat am 15. Mai bei Vodafone in Düsseldorf ein neues starkes Präsidium gewählt. Als Führungsduo an ihre Spitze bestellte das Präsidium des bis heute wichtigsten deutschen TK-Wettbewerberverbandes Valentina Daiber, Vorstand Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland, als neue Präsidentin. Zum Vizepräsidenten wurde Wolfram Rinner, Geschäftsführer GasLINE, gewählt.

„Ich freue mich sehr, den Verband mit einem starken Präsidium in einer für die Branche so spannenden Zeit zu repräsentieren und mich gemeinsam für notwendige Marktimpulse einzusetzen“, betonte Valentina Daiber, die seit zehn Jahren Mitglied im Präsidium ist und vier Jahre lang die Vizepräsidentschaft innehatte.

Die neue Präsidentin bedankte sich im Namen des gesamten Verbandes bei dem langjährigen Präsidenten David Zimmer, der auf eigenen Wunsch das Präsidium verlassen hat. Der Verband habe von seiner Kompetenz, seiner Begeisterung für die Branche und seiner souveränen Führung in den vergangenen vier Jahren stark profitiert.

Ein herzlicher Dank der Verbandsmitglieder galt auch den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Dr. Marc Schütze, Group United Internet und 1&1, und Peter Zils, ecotel communication ag, die über viele Jahre durch ihr enormes Branchen-Know-how den Verband maßgeblich mitgeprägt haben.

 Wolfram Rinner, neuer Vizepräsident des VATM, hob das große finanzielle Engagement der Wettbewerber im Telekommunikationsmarkt hervor. „Investitionen brauchen vor allem Planungssicherheit. Aber nach wie vor ist die überbordende Bürokratie in Bund, Ländern und Kommunen einer der größten Bremsklötze für den Ausbau und die Digitalisierung. Verkrustete Strukturen müssen endlich aufgebrochen werden und Verfahren und Prozesse beschleunigt werden.

Zum neuen Präsidium des VATM gehören: Timm Degenhardt, Vorsitzender des Audit Committee der Deutschen Glasfaser Holding GmbH; Markus Hendrich, Vorstandsvorsitzender der ecotel communication ag; Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung, Director Public Policy & External Affairs Vodafone Deutschland, Director Public Policy der Vodafone Group; Michael Martin, CEO 1&1 Mobilfunk GmbH; Vorstand 1&1 Telecommunication SE; Carina Panek, Mitglied der Geschäftsleitung Plusnet GmbH; Karsten Rudloff, Geschäftsführer dtms GmbH;Rickmann v. Platen, Vorstand freenet AG und Soeren Wendler, CSO, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Deutsche GigaNetz GmbH.

Wie breit der VATM aufgestellt ist, spiegelt auch das erweiterte Präsidium mit: Stephan Drescher, Geschäftsführer envia TEL GmbH, Dr. Christian Humpert, Vorsitzender der Geschäftsführung DB broadband GmbH, Dirk Pasternack, Geschäftsführer vitroconnect GmbH, Christopher Rautenberg, Mitgründer und Geschäftsführer metrofibre GmbH, Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE Colt Technology Services GmbH, Jörn Schoof, CCO/Geschäftsführung Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG, Felix Stiegeler, Gründer und Geschäftsführer Stiegeler Internet Service GmbH, Andrea Weber, Chief Legal Officer Vantage Towers AG und Mario Zöller, CTO Tele Columbus AG.

Spannende Entwicklung innerhalb des Verbandes, aber ebenso spannend sind die Entwicklungen im politischen Berlin und in Brüssel, die die Mitglieder diskutierten.

Einblicke in die Schwerpunkte der künftigen Verbandsarbeit gab dabei das kurzweilige Interview von VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer mit dem neu gewählten Führungsduo. Zur Zukunft von Open Access informierte Dr. Ernst-Olav Ruhle, Vorstand, SBR-net Consulting AG, über eine neue Studie die aktuell vorbereitet wird. Mit viel Esprit über die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der neuen Bundesregierung beendete Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, den offiziellen Teil des Tages.

Aber was wäre eine VATM-Mitgliederversammlung ohne den intensiven Austausch und das Networken? Der abendliche „VATM-Network-Sundowner“ nach der Mitgliederversammlung bot dazu beste Gelegenheit in der außergewöhnlichen Location auf dem Dach des Vodafone Towers mit einem 270-Grad-Blick über Düsseldorf.

Impressionen des Tages finden Sie in unserer Fotoauswahl