Sehr geehrte Damen und Herren,
Wirtschaft und Politik sind sich heute in einem gemeinsamen Anliegen absolut einig: Wir brauchen in Deutschland in allen Bereichen deutlich weniger Bürokratie, deutlich schnellere Planungsverfahren und vor allem einfachere, digitale Prozesse bei Anträgen und Anfragen.
Für die Telekommunikationsbranche und die Digitalisierung Deutschlands ist der Bürokratieabbau essenziell, denn nur mit schnelleren Verfahren und Prozessen gelingt der zügige, flächendeckende Netzausbau im Festnetz und im Mobilfunk. Nur so schaffen wir Rahmenbedingungen und Planungssicherheit, die Investoren für ihre milliardenschweren Investments benötigen. Und nur so bietet der Standort Deutschland international agierenden Unternehmen mit weltweitem Kundenstamm attraktive Voraussetzungen. Kurz: Wir brauchen eine klare Agenda im Bund ebenso wie in den Ländern mit Schwerpunkt auf:
- Bürokratieabbau,
- einheitlichen und schlankeren Genehmigungsprozessen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und
- einer digitalen Verwaltungsstruktur.
Dies sind zweifellos viele dicke Bretter, die gebohrt werden müssen. Die neue Bundesregierung muss den Mut und den Willen aufbringen, alte und veraltete Strukturen aufzubrechen, und endlich die richtigen Voraussetzungen für die moderne Gigabitgesellschaft und die Digitalisierung schaffen.
Lassen Sie uns darüber sprechen.
Ihr
Dr. Frederic Ufer
Geschäftsführer des VATM e. V.
________________________________________________________________________
Als einer der wichtigsten Branchenverbände vertritt der VATM die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen, insgesamt rund 180 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Zudem steht der Verband für wichtige Investoren, die den Glasfaserausbau in Deutschland deutlich voranbringen werden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom.
________________________________________________________________________