‌
header-wahlkreise

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirtschaft und Politik sind sich heute in einem gemeinsamen Anliegen absolut einig: Wir brauchen in Deutschland in allen Bereichen deutlich weniger Bürokratie, deutlich schnellere Planungsverfahren und vor allem einfachere, digitale Prozesse bei Anträgen und Anfragen.

Für die Telekommunikationsbranche und die Digitalisierung Deutschlands ist der Bürokratieabbau essenziell, denn nur mit schnelleren Verfahren und Prozessen gelingt der zügige, flächendeckende Netzausbau im Festnetz und im Mobilfunk. Nur so schaffen wir Rahmenbedingungen und Planungssicherheit, die Investoren für ihre milliardenschweren Investments benötigen. Und nur so bietet der Standort Deutschland international agierenden Unternehmen mit weltweitem Kundenstamm attraktive Voraussetzungen. Kurz: Wir brauchen eine klare Agenda im Bund ebenso wie in den Ländern mit Schwerpunkt auf:

  • Bürokratieabbau,
  • einheitlichen und schlankeren Genehmigungsprozessen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und
  • einer digitalen Verwaltungsstruktur.

Dies sind zweifellos viele dicke Bretter, die gebohrt werden müssen. Die neue Bundesregierung muss den Mut und den Willen aufbringen, alte und veraltete Strukturen aufzubrechen, und endlich die richtigen Voraussetzungen für die moderne Gigabitgesellschaft und die Digitalisierung schaffen.

Lassen Sie uns darüber sprechen.

Ihr
Dr. Frederic Ufer
Geschäftsführer des VATM e. V.
________________________________________________________________________

Als einer der wichtigsten Branchenverbände vertritt der VATM die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen, insgesamt rund 180 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Zudem steht der Verband für wichtige Investoren, die den Glasfaserausbau in Deutschland deutlich voranbringen werden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom.
________________________________________________________________________

‌
‌
gamechanger

Game-Changer für den Netzausbau: überragendes öffentliches Interesse

Enormes Beschleunigungspotential für den Ausbau im Mobilfunk- wie auch Festnetzbereicht hat die Anerkennung des überragenden öffentlichen Interesses der TK-Netzinfrastruktur. Für Branche, Politik und ein digitales Deutschland ein echter Game-Changer.

Darum geht's
‌
digitalisierung

Einheitlich, vollständig, reduziert – drei Worte mit enormer Wirkung

Die Ausbau-Dynamik für eine hochleistungsfähige digitale Infrastruktur darf nicht nachlassen, denn im Vergleich zu anderen europäischen Staaten hinkt Deutschland dabei immer noch hinterher. Was uns fehlt sind vor allem bundesweit einheitliche gesetzliche Regelungen, schnellere Verfahren und digitale Prozesse. 

So gelingt der schnelle Ausbau
‌
global-network-link-connection-and-graph-chart-of-stock-market-graphic-diagram-digital-technology-internet-communication-teamwork

Planungssicherheit für einen starken Investitionsstandort Deutschland

Internationale Investoren haben in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen, den Glasfaserausbau in Deutschland voranzutreiben. Deutschland muss ein attraktiver Investitionsstandort bleiben. Dabei geht nicht zuletzt um fairen Investitionswettbewerb und das Ende von marktschädlichem Verhalten.

Das sind die Rahmenbedingungen
‌
mobilfunkmasten2

Mehr Tempo für die flächendeckende Versorgung mit 5G 

Digitalisierung leben - dazu brauchen wir in Deutschland die flächendeckende Versorgung mit 5G. Längst ist Kommunikation in Echtzeit, überall und jederzeit, für Bürgerinnen und Bürger ein Must-have. Für mehr Tempo bei 5G und bei der Errichtung neuer Mobilfunkmasten müssen jetzt die  richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Stellschrauben für den 5G-Ausbau
‌
ak_global_network

Global Enterprises:  Bürokratieabbau dringender denn je

International agierende Unternehmen mit einem weltweiten Netz von Unternehmenskunden belasten Bürokratie und ein ständig wachsendes Berichtswesen in Deutschland enorm. Andere Länder in der EU sind beim Bürokratieabbau bereits viel weiter wir. Wie es besser geht und Deutschland aufholen kann, ...

lesen Sie hier
‌
christian-paul-stobbe

Rahmenbedingungen für Rechenzentren verbessern

Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland sind auf wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen angewiesen. Neben schnellen und unbürokratischen geht es vor allem um wettbewerbsfähige Energiepreise. Die neue Bundesregierung muss einen Industriestrompreis implementieren, der die systemrelevanten Telekommunikationsnetzbetreiber und Rechenzentren berücksichtigt. 

‌
Wahlkampf-Positionspapier

Bundestagswahl 2025: Die digitale Transformation gestalten

Wie die Digitalisierung in Deutschland in den kommenden vier Jahren gelingen kann, darum geht es in den Positionen und Analysen des VATM: Bundestagswahl 2025 – VATM – Verband für Telekommunikation und Mehrwertdienste e.V.

‌
FU HP_2024

Haben Sie weitere Fragen zum deutschen TK-Markt und den Herausforderungen in der kommenden Legislaturperiode?

Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Austausch. 

Dr. Frederic Ufer, VATM-Geschäftsführer
‌
‌
‌
You have received this email because you have subscribed to VATM e.V. as . If you no longer wish to receive emails please abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Bildnachweis: K.C. AdobeStock


© 2025 VATM e.V.
‌
‌