‌
header-wahlkreise

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine leistungsstarke TK-Infrastruktur, eine umfassende Digitalisierung von Produkten, Prozessen und eine Vernetzung von Daten sind Voraussetzung für eine international wettbewerbsfähige deutsche Wirtschaft. Deutschland gehört jedoch im Ländervergleich längst nicht zu den Spitzenreitern der Digitalisierung. Sinnbildlich hierfür steht der Glasfaserausbau, der sich sogar verlangsamt hat. Die politisch eingeforderten Ausbauziele, bis zum Jahr 2030 eine flächendeckende Versorgung zu erreichen, werden nicht mehr realisierbar sein. Um eine Vollversorgung der Bevölkerung und Unternehmen zu stemmen, müssen Rahmenbedingungen so angepasst werden, dass sie eine schnelle Transformation aller Sektoren ermöglichen und Unternehmen den notwendigen Spielraum für Innovationen und Investitionen bieten. Dafür bedarf es allen voran eines wettbewerblich orientierten Leitbildes in der Politik, das den Unternehmen Sicherheit und langfristige Perspektiven in Deutschland bietet.

Über die Digitalisierung in Deutschland und die notwendige Neujustierung der Wirtschaftspolitik informiert der VATM-Newsletter „Für eine zukunftsgerichtete Gigabit- und Digitalpolitik“.

Lassen Sie uns über Deutschlands digitale Zukunft sprechen.

Ihr
Dr. Frederic Ufer
Geschäftsführer des VATM e. V.
________________________________________________________________________

Als einer der wichtigsten Branchenverbände vertritt der VATM die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen, insgesamt rund 180 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Zudem steht der Verband für wichtige Investoren, die den Glasfaserausbau in Deutschland deutlich voranbringen werden. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom.
________________________________________________________________________

‌
Wahlkampf-Positionspapier

Bundestagswahl 2025: Die digitale Transformation gestalten

Wie die Digitalisierung in Deutschland in den kommenden vier Jahren gelingen kann, darum geht es in den Positionen und Analysen des VATM: Bundestagswahl 2025 – VATM – Verband für Telekommunikation und Mehrwertdienste e.V.

‌
compass-tk-markt

Fairer Wettbewerb für einen starken TK-Markt:
ordnungspolitischen Kompass neu justieren

Digitalisierung braucht starke Infrastrukturnetze im Festnetz und Mobilfunk und fairen Wettbewerb. Was leistet die TK-Branche und wie bringen wir die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft voran?

Weiterlesen
‌
Glasfaser Kupfer Schild

Kupferabschaltung aktiv gestalten – Chancen für Deutschland nutzen

Die flächendeckende Glasfaserversorgung ist ein zentraler Grundpfeiler der künftigen Telekommunikationsinfrastruktur und essenziell für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Entwicklung. Deutschland steht vor der einmaligen Chance, echten Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt zu schaffen. Die Kupfer-Glas-Migration gelingt, wenn ...

Weiterlesen
‌
adobestock_388376226_glasfaser

Glasfaserausbau vorantreiben, nicht behindern

Seit mehr als zwei Jahren wird der Glasfaserausbau in Deutschland durch strategisch motivierten Überbau und Übervertrieb des marktbeherrschenden Unternehmens Deutsche Telekom gefährdet. Viele flächendeckende Ausbauprojekte wurden auf diese Weise nachträglich unrentabel gemacht und Investitionen verhindert. Einen leistungsstarken Wettbewerb im Interesse der Bürgerinnen und Bürger schaffen wir, wenn ... 

Weiterlesen
‌
money

Deutsche Telekom -  Veräußerung der staatlichen Anteile

Die hohe Staatsbeteiligung an der Deutschen Telekom AG von immer noch knapp 28 Prozent der Aktien ist und bleibt unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten problematisch. Die Mehrfachrolle des Staates als Aktionär, Regulierer und Gesetzgeber führt zu einer handfesten Interessenskollision mit negativen Effekten für Ausbautempo und Wettbewerbsintensität. Seit langem fordern Monopolkommission und Wirtschaftsexperten, die Staatsanteile an der Deutschen Telekom zu veräußern.

Weiterlesen
‌
christian-paul-stobbe

Digitalministerium –
endlich fokussieren

Seit vielen Jahren spricht sich der VATM für eine zentrale Stelle mit umfassenden Kompetenzen und Ressourcen aus, die nicht nur die Digitalisierung im engeren Sinn, sondern auch die damit einhergehende Transformation aller Sektoren querschnittsartig begleitet. In den letzten Jahren wurden viele digitalpolitische Themen zwischen BMI, BMWK, BMBF und BMDV verteilt, statt sie effektiv in einem verantwortlichen Ministerium zu bündeln. So schaffen wir es, Digitalisierung endlich koordiniert zu gestalten:

Weiterlesen
‌
‌
‌
You have received this email because you have subscribed to VATM e.V. as . If you no longer wish to receive emails please abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Bildnachweis: K.C. AdobeStock


© 2025 VATM e.V.
‌
‌