logo
‌
‌
Unbenannt-1-600x310
‌

, 

ein Zurück zu Vor-Corona-Zeiten wird es in vielen Bereichen nicht geben. Die Pandemie hat in kurzer Zeit bis dato eingespielte Abläufe gravierend geändert. Bleiben werden unter anderem Home-Office, Online-Veranstaltungen, bestimmte Formen von eSchooling und eHealth. Die digitale Transformation ist in den vergangenen Monaten spür- und erlebbar bei den Bürgern angekommen. Jetzt ist es höchste Zeit, diese Veränderungen zu nutzen und bei der Digitalisierung durchzustarten.
 
Es ist ein Glücksfall, dass in dieser Zeit Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat. Die Folgen von Corona zu bewältigen, heißt vor allem auch, die digitalen Möglichkeiten und Strukturen entscheidend zu verbessern. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss daher klar im Zeichen der Digitalisierung stehen.

Gescheitert sind jetzt offensichtlich die Gespräche zwischen EU-Kommission und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Notifizierung des Gigabit-Förderprogramms. Die Kompromisslosigkeit auf beiden Seiten bei dieser wichtigen Entscheidung ist ein gefährliches Zeichen und zeigt, wie wichtig es ist, dass die Unternehmen gerade im ländlichen Bereich auch ohne Förderung an den Grenzen ihrer Kapazitäten weiter bauen.

In Deutschland wird eines der wichtigsten Gesetze für die TK-Branche in den kommenden Monaten novelliert. Die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes muss einen großen Schub verleihen – dem Wettbewerb als zentralen Treiber des Glasfaserausbau, innovativen Diensten auf den Netzen und einer digitalen Verwaltung in den Kommunen. Gerade hier sind wir in Deutschland schlecht aufgestellt. Gelingen kann dies nur in engem Dialog zwischen Politik und Branche. Lassen Sie uns gemeinsam die Erfahrungen der letzten Monate nutzen, damit der Start in die Gigabit-Welt der Zukunft und in unsere Digitalisierung gut gelingt.
 
Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerpause und freuen uns auf einen TK-politisch bewegenden Herbst.

Ihr 
Jürgen Grützner, 
Geschäftsführer des VATM

‌

 

BRÜSSELER SPITZEN

 

‌
Weekly meeting of the von der Leyen Commission, 20/05/2020
europa-flaggen
‌

Bundesregierung verzockt sich bei Gigabit-Förderung - EU-Kommission bleibt stur

Gescheitert sind offensichtlich die Gespräche zwischen EU und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Gigabit-Förderung (Graue-Flecken-Programm).

Weiterlesen

Ratspräsidentschaft: Auch Digitalisierung braucht Wumms

Europas Zukunft heißt Digitalisierung. Dies ist die Lehre aus einer Pandemie, die die Welt verändert hat. Hohe Erwartungen richtet daher nicht nur die TK-Branche an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft.

Weiterlesen
‌

 

HAUPTSTADT NEWS

 

‌
Paragraphenzeichen ‌
Mobilfunkstrategie
kuppel-3
‌

TKG-Novelle darf nicht zum Bremsklotz werden


Das neue TKG soll die Basis für den Glasfaserausbau in den nächsten 10 Jahren schaffen, droht aber genau diesen zu verzögern, statt ihn zu beschleunigen.

Weiterlesen
‌

Mobilfunk:
Priorität hat eigen-
wirtschaftlicher Ausbau

Stabil, sicher, jederzeit verfügbar, schnell, leistungsstark – das Anforderungsprofil an Mobilfunknetze ist hoch und das Engagement der Branche intensiv.

Weiterlesen

Konjunkturpaket: Kluge Lösungen für Senkung der Mehrwertsteuer

Bei der nur vorübergehend geltenden Mehrwertsteuer-absenkung brauchen gerade kleine und mittelständische Unternehmen pragmatische Lösungen. 
 

Weiterlesen
‌

 

VATM INTERN

 

‌
kamera ‌
nachhaltigkeit-290x180-2
shaking-hands-v2-2
‌

Branchen-Stimmen zu aktuellen Themen

VATM-Video-Statements zu politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Entwicklungen. So bewertet die Branche.

Weiterlesen
‌

Nachhaltigkeit:
TK-Branche geht voran 

VATM-Mitglieds-unternehmen setzen auf Innovationen, damit der Umweltschutz gelingt. In vielen Bereichen gehen sie beispielhaft voran.

Weiterlesen

Der VATM begrüßt seine neuen Mitglieder 

Herzlich willkommen im VATM: Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Verbandsmitglieder vorzustellen.


Weiterlesen
‌
‌
‌
You have received this email because you have subscribed to VATM e.V. as . If you no longer wish to receive emails please abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren

© 2025 VATM e.V.
‌
‌