Unternehmensnachrichten
Gemeinsame Industrie-4.0-Initiative mit Bosch, Siemens und Co. gestartet:
Ericsson nimmt führende Rolle bei 5G-ACIA ein
Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz
Im Vorfeld der Hannover Messe: Ericsson stellt LTE- und 5G-Mobilfunklösungen für Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 vor
Mitglieder
20 Jahre Liberalisierung, 20 Jahre Wettbewerb, 20 Jahre VATM - ein Jubiläum mit Perspektiven
Kramp-Karrenbauer: „Wir haben eine klare politische Entscheidung getroffen: Weg von Vectoring hin zu echten Glasfaseranschlüssen – und das im Wettbewerb“

VATM feiert mit 300 Gästen in Berlin 20 Jahre Liberalisierung, 20 Jahre Wettbewerb, 20 Jahre VATM
Köln, 23. März 2018. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien feierten in Berlin das Dreifach-Jubiläum. „Den Telekommunikationsmarkt zu liberalisieren, war damals keine lapidare Entscheidung, sondern ein echter Kulturkampf mit heftigen Debatten“, sagte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Keynote bei der Festveranstaltung des VATM in Berlin.
Die komplette Meldung hier lesen.
VATM-Jahrbuch 2018 zum Jubiläum: 20 Jahre Liberalisierung – 20 Jahre Wettbewerb – 20 VATM

Die Grundsteine für die digitale Revolution und die Entwicklung hin zur Gigabit-Gesellschaft des 21. Jahrhunderts wurden vor zwei Jahrzehnten gelegt. Seither ist die große wirtschaftliche Dynamik der TK-Branche ungebrochen. Spannende, bewegende Zeiten – damals wie heute.
Köln, 22.03.2018. Das VATM-Jahrbuch 2018 zum Verbands- und Festnetz-Branchenjubiläum blickt zurück auf die Gründungsjahre der TK-Branche und schlägt gleichzeitig den Bogen zu den heutigen Herausforderungen, die Unternehmer, die neue Bundesregierung, Politiker auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene sowie Regulierer in den kommenden Monaten annehmen und meistern müssen – im Interesse des Zukunftsstandortes Deutschland.
Die komplette Pressemitteilung HIER lesen.
Das Jahrbuch finden Sie HIER.
Der VATM informiert
DIW econ-Gutachten „Ausbau von Gigabitnetzen: Wettbewerb und Regulierung"
Stellungnahme des VATM zum Konsultationverfahren zur Regulierungsverfügung zu Markt 1 (BK2-18/001)
VATM-Jahrbuch 2018 zum Jubiläum: 20 Jahre Liberalisierung – 20 Jahre Wettbewerb – 20 VATM
[mehr]
Kramp-Karrenbauer: „Wir haben eine klare politische Entscheidung getroffen: Weg von Vectoring hin zu echten Glasfaseranschlüssen – und das im Wettbewerb“
[mehr]
Gemeinsame Pressemitteilung von BUGLAS und VATM:
Rund 20 Unternehmen nutzen Open-Access-Schnittstelle
[mehr]
Veranstaltungen

Arbeitskreis diskutiert über zukünftige Regulierung und Förderung
Mehrere wichtige Themen standen auf der Agenda des VATM-Arbeitskreises Recht und Regulierung, darunter die zukünftige Regulierungsgestaltung bei FTTB/H-Netzen und eine sinnvolle Breitband-Förderung. Mit dem Blick auf die Skyline der Bankenmetropole Frankfurt trafen sich rund 40 Mitglieder des Arbeitskreises Recht am 12. Dezember 2017 in den Räumlichkeiten der renommierten Kanzlei Schalast Rechtsanwälte und Notare.
Den kompletten Bericht HIER lesen.

„DigiNetzG und jetzt? Was müssen Gesetz und Regulierung leisten, um Gigabit wahr werden zu lassen?“
Infothek von BUGLAS und VATM ermöglicht erfolgreichen Praxisaustausch zwischen Bundesnetzagentur, Branche und Ministerium bei Loschelder Rechtsanwälte in Köln
Eines der derzeit spannendsten Themen der TK-Branche stand mit dem DigiNetz-Gesetz im Fokus einer Infothek von BUGLAS und VATM. Zahlreiche Unternehmensvertreter kamen am 28. November 2017 zu der Veranstaltung unter dem Titel „DigiNetzG und jetzt? Was müssen Gesetz und Regulierung leisten, um Gigabit wahr werden zu lassen?“
Den kompletten Bericht HIER lesen.

"VATM und Deutsche Telekom informieren über geänderte Finanzgesetzgebung"
Mit dem Inkrafttreten der EU-Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD II) im Jahr 2016 sind tiefgreifende Einschnitte in etablierte Geschäftsmodelle der TK-Unternehmen verbunden. Nach Ablauf der Umsetzungsfrist von zwei Jahren ist ab dem 13. Januar 2018 die Abrechnung von Leistungen Dritter über die Telefonrechnung und die Entgegennahme/Weitergabe von Entgelten an Dritte nach dem neuen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) nur noch Unternehmen erlaubt, die sich der Bankenaufsicht unterwerfen und eine Zahlungsdienste-Lizenz besitzen, es sei denn, der Zahlungsvorgang erfüllt die Voraussetzungen einer eng gefassten Ausnahmeregelung.
Den kompletten Bericht HIER lesen.
Aus den Medien
Termine
15.05.2018
Bamberger Telekommunikationstag 2018

16.05.2018
AK Recht und Regulierung

24.05.2018
CDO Forum 2018

BREITBANDTAG
„Gigabit jetzt!"
am 14. Juni 2018
im Rahmen der
Erstmalig in Kooperation von
ANGA e. V.
Breitbandbüro des Bundes
VATM e. V.
Position
Koalitionsverhandlungen:
Empfehlungen der Fokusgruppe Intelligente Vernetzung
des Digital-Gipfels
Empfehlungen HIER lesen!
WBCI-Schnittstelle

Die WBCI-Schnittstelle bietet einen reibungslosen Anbieterwechsel. Weitere Informationen finden Sie in dieser Broschüre . [mehr]
Wir suchen Unterstützung
Informationen zu
unseren Stellenangeboten
HIER!