|
 |
|
|
Der VATM informiert
|
Topthemen der TK-Branche: Von Förderung, Gigabit-Gesellschaft bis zu Vectoring
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die digitalen Anforderungen, die Wirtschaft und private Nutzer in Zukunft benötigen werden, setzen höchstbitratige Netze voraus. Daher stehen wir heute vor den entscheidenden Weichenstellungen für einen Breitbandausbau, der internationale Wettbewerbsfähigkeit auch im Jahr 2030 garantieren wird.
Der VATM hat in diesem Monat gemeinsam mit den anderen Verbänden der TK-Branche an vielen Stellen den Finger in offene Wunden gelegt, die einer solchen notwendigen, nachhaltigen Entwicklung entgegenstehen. Auf einem ersten gemeinsamen, großen Breitbandsymposium in Berlin haben die Verbände gemeinsam mit dem FTTH Council Europe den Weg in die Gigabit-Gesellschaft aufgezeigt und eine Neujustierung der Breitbandpolitik gefordert.
Dabei war allen Beteiligten klar, dass die Branche nur mit weitreichender Planungs- und Investitionssicherheit weiter wird ausbauen können. Und gerade daran mangelt es aktuell so sehr wie selten in den letzten Jahrzehnten seit der Marktliberalisierung. Zurzeit muss die Bundesnetzagentur über einen Antrag der Telekom entscheiden, mit dem sie den exklusiven Einsatz der Vectoring-Technologie in allen rund 8.000 HVt-Nahbereichen einfordert. Gleichzeitig lockt der Ex-Monopolist Regulierungsbehörde und Politik mit einem öffentlich-rechtlichen Vertragskonstrukt, das letztlich nur das Ziel verfolgt, den Wettbewerb endgültig vom Ausbau der Nahbereiche auszugrenzen. Würden Politik und BNetzA hierauf eingehen, würde dies das Ende des Glasfaserausbaus in weiten Teilen Deutschlands bedeuten.
Bei der nun vom BMVI vorgelegten Förderrichtlinie vertrauen wir auf die klaren Zusagen des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, die er uns gegenüber gemacht hat. In den nächsten Tagen bleibt Zeit für zahlreiche von uns und anderen Verbänden angemahnte Klarstellungen und Veränderungen, damit die Fördermittel auch wirklich diskriminierungsfrei und effizient eingesetzt werden können. Keine Technologie und kein Ausbaumodell dürfen im Rahmen des Scorings und damit bei der Vergabe benachteiligt werden.
Die Branche hat gerade im Rahmen der Netzallianz stets ihre Flexibilität und Kompromissbereitschaft bewiesen. Wir werden die Politik daran messen, ob sie bereit ist, die gemachten Zusagen einzuhalten. Die Weichenstellungen der nächsten Tage und Wochen haben allergrößte Bedeutung für den weiteren Breitbandausbau in Deutschland. Sie müssen mit einem klaren Blick für die Zukunft und die Bedeutung des Wettbewerbs beim weiteren Ausbau getroffen werden.
Lesen Sie ausführliche und detaillierte Berichte und Analysen zu diesen Themen und zur aktuellen Branchenlage im folgenden Newsletter.
Ihr
Martin Witt Präsident des VATM e. V.

|
|
|
|
 |
|
 Brüssel muss die Weichen für einen tragfähigen Glasfaserausbau stellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 Wettbewerb verbindet: Zahlreiche Geschäftsmodelle unter einem Dach beim VATM. |
|
VATM begrüßt neue Mitglieder
|
Herzlich willkommen im VATM: Der Verband freut sich, vier neue Mitgliedsunternehmen vorstellen zu dürfen. Als Branchenverband deckt der VATM die im TK-Markt vorhandenen Geschäftsmodelle breit und differenziert ab. Er vereint...
|
|

|
|
|
|
|
 Im Gespräch mit SCI zum Austausch von Netzwerk-Equipment.
|
|
Legacy-Equipment als Deckungsbeitragsdriver
|
Angesichts der anstehenden NGN- und/oder 4G-Migration stehen viele Unternehmen der TK-Branche vor einem Austausch ihres bestehenden Netzwerk-Equipments. Über Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen sprach der VATM mit Yorck...
|
|

|
|
|
|
|
 Austausch: Staatssekretär Machnig (r.) und VATM-Präsident Martin Witt (2. v. r.) beim Sommerfest des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
 Einen Überblick über die Marktentwicklung liefert die neue TK-Studie mit vielen wichtigen Zahlen.
|
|
Vorstellung der TK-Marktstudie 2015 am 21. Oktober
|
Die neuesten Zahlen zum Telekommunikationsmarkt stellen Dialog Consult und VATM am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, vor: Wie entwickelt sich der Gesamtmarkt für Telekommunikationsdienste - und wer investiert wie viel? Wie teilt...
|
|

|
|
|
|
|
 Datenschutz, Cyberkriminalität und die Bedürfnisse der Verbraucher in der Diskussion.
|
|
VATM-Sicherheitskongress am 04. November
|
„Deutschland am Scheideweg – Sicherheit um jeden Preis“ lautet der Titel des ersten VATM-Sicherheitskongresses am 4. November in Berlin. Gibt es einen Königsweg? Wie ist wirksamer Datenschutz unter dem neuen Rechtsrahmen...
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|